News
Größter Krypto-Airdrop aller Zeiten? Metamask überlegt eigenen Token

Metamask: Wallet könnte eigenen Token bringen – via Airdrop. (Bild: Ascannio/Shutterstock)
Im Rahmen seines ersten Developer-Community-Calls hat das Metamask-Team unter anderem die Möglichkeiten für die Einführung eines eigenen Token diskutiert. Wie im vergangenen Jahr schon die Defi-Projekte (Decentralized Finance) Uniswap und 1inch könnte Metamask einen potenziellen eigenen Token über einen sogenannten Airdrop an die Gemeinde verteilen. Mit einem Airdrop ist die kostenlose Verteilung von Token gemeint, die oft bei neuen Kryptowährungen stattfinden.
Erik Marks, Senior-Softwareentwickler bei Metamask, betonte allerdings, dass sein Team zwar offen für die Einführung eines eigenen Token sei, aber derzeit keine konkreten Pläne dazu verfolge, wie BTC-Echo schreibt. Außerdem sagte Marks, dass das Metamask-Team einen Token schaffen wolle, der einen überzeugenden Anwendungsfall habe. Welcher dies sein könnte, ist aber nicht klar. Marks wolle verhindern, dass der mögliche Metamask-Token ein Opfer von sogenannten Pump-and-Dump-Aktivitäten, also reines Spekulationsobjekt, wird.
Empfehlungen der Redaktion
BTC-Echo zufolge wäre ein Metamask-Airdrop der bisher größte der Krypto-Geschichte. Metamask als besonders bei eingefleischten Fans von Kryptowährungen populäre Wallet hat aktuell schon rund fünf Millionen Nutzer:innen. Die Beliebtheit von Airdrops liegt in den möglichen Gewinnchancen begründet. Beim Airdrop von Uniswap, der größten Defi-Plattform, erhielten die ersten Nutzer:innen jeweils 400 sogenannte Uni-Token, die damals pro Stück rund drei US-Dollar wert waren. Aktuell wird ein Uni-Token zum Preis von knapp 30 Dollar gehandelt.
Neben der Möglichkeit der Einführung eines eigenen Token wurde bei dem Community-Call auch über neue Wallet-Funktionen berichtet. So sollen mit Metamask künftig Blockchain-übergreifende Transaktionen möglich sein. Auch die Integration von Layer-2-Skalierungslösungen direkt in die Wallet soll umgesetzt werden. Bei Metamask handelt es sich um eine quelloffene Hot-Wallet, die aber mehr kann, als ERC-20-Token aufzubewahren. Nutzer:innen können damit auch Krypto-Token staken oder auf dezentralisierte Börsen (DEX) wie Uniswap oder Kucoin, auf Dapps und NFT zugreifen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team