
Blockchain-Technologien haben zwar ein großes Innovationspotenzial, sind teilweise aber sehr energieintensiv. Die Krypto-Währung Bitcoin wird wegen ihres hohen Energieverbrauchs zum Beispiel oft kritisiert. Für das Schürfen der Bitcoins müssen Computer unter hohem Rechenaufwand komplizierte Aufgaben lösen.
Intel will diesen Prozess mit einem neuen Chip effizienter machen und spricht von einem „Blockchain-Beschleuniger.“ Er soll eine bis zu 1000-fach bessere Leistung pro Watt bringen als herkömmliche Grafikkarten.
Empfehlungen der Redaktion
Der Chip ist ein erster Teil einer „Roadmap energieeffizienter Beschleuniger zur Entwicklung von Blockchain-Technologien“, die Intel ankündigt. „Intel wird sich für ein offenes und sicheres Blockchain-Ökosystem einsetzen und dazu beitragen, diese Technologie auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise voranzutreiben“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Im Laufe des Jahres soll der neue Chip auf den Markt kommen. Die ersten Kunden sind Argo Blockchain, Block (früher Square) und Griid. Ende Februar will Intel auf der International Solid State Circuit Conference (ISSCC) mehr Informationen über den neuen Chip bekannt geben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Energiesparen ist bei Bitcoin nicht möglich. Der Algorithmus passt seine Schwierigkeit immer an die Hashrate an. Jede Effizienz wird also immer kurzfristig zunichte gemacht. Ei bessere Chip sorgt also sogar für größere Verschwendung weil alle ineffizienteren Miner ausgetauscht werden müssen ohne dass letztlich dadurch schneller geminet wird.