Blockchain und Fußball: Manchester United und TSG Hoffenheim sind dabei

Die Blockchain-Plattform Tezos hat einen Sponsoringvertrag mit dem Premier-League-Schwergewicht Manchester United abgeschlossen. Für 20 Millionen Pfund pro Jahr (rund 23,7 Millionen Euro) erscheint das Logo auf den Trainingstrikots des Fußballvereins. Die Laufzeit sei auf mehrere Jahre angelegt – der letzte Vertrag dieser Art lief acht Jahre lang und brachte dem Verein 120 Millionen Pfund – berichtet The Athletic. In dem Artikel werden auch Gerüchte erwähnt, die beiden Partner könnten auch in technologischen Bereichen, etwa dem Metaverse, zusammenarbeiten.
Der Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat kürzlich ebenfalls einen Deal mit einem Krypto-Unternehmen abgeschlossen: Baby Doge wurde offizieller Partner des Vereins und soll dabei helfen, eine NFT-Kollektion des Klubs und „andere spannende Projekte“ zu realisieren. Die Partnerschaft umfasst auch Werbemittel wie LED-Bandenwerbung und Co-Branding-Inhalte. Die Plattform will die eigene Präsenz im europäischen Raum weiter auszubauen und sich als Akteur in der Sportwelt etablieren, so Projektmanager Mike Watson. Eine Summe für das Engagement nannten die Partner nicht.
Die beiden Sponsoring-Verträge reihen sich in eine Vielzahl an Krypto-Engagements im Sportbereich ein. So investierte Tezos in der Vergangenheit bereits in das Redbull-Racing-Team und wurde dessen erster Blockchain-Partner. Dort baute Tezos das erste Fan-NFT des Teams, das letzten November auf den Markt kam. Auch McLaren klopfte bei dem Konzern an und holte ihn als offiziellen technischen Partner an Bord. Der Rennstall präsentierte im Herbst seine NFT-Kollektion. Dogecoin investierte zuletzt in den britischen Verein Watford FC. Der Aufsteiger spielte von 2015 bis 2020 schon einmal in der Premier-League. Selbst die Meme-Münze Floki Inu, die auf dem Shiba Inu von Elon Musk basiert, der Floki heißt, ist im Fußballbusiness unterwegs. Seit November 2021 prangt der Cartoon-Hund samt Wikingerhelm auf den Rücken der Spieler und auf der Bandenwerbung des S.S.C. Neapel.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
mmmm… Blockchain und Fussball… Not trifft Elend