News
Kryptobörse Coinbase startet weltweites Defi-Renditenprogramm

Die Kryptobörse Coinbase bietet seinen Kund:innen jetzt auch ein Defi-Renditenprogramm an. (Bild: rarrarorro / Shutterstock)
Die Krypto-Plattform Coinbase startet ein Decentralized-Finance-Renditenprogramm auch in Deutschland. Das gab das US-amerikanische Unternehmen am 10. Dezember 2021 in einer Mitteilung bekannt. Kund:innen in mehr als 70 Ländern sollen das Angebot ab sofort nutzen können. Netzwerkgebühren, sogenannte Gas-Fees, sollen dabei für sie nicht anfallen.
Für die Nutzung des Coinbase-Defi-Renditenprogramms brauchen Kund:innen den Dai, den sie über Coinbase im Defi-Protokoll von Compound Finance hinterlegen müssen. Der Dai ist ein Stablecoin, der sich am US-Dollar orientiert. Stablecoins sollen auf dem Markt der schwankenden Kryptowährungskurse für mehr Stabilität sorgen.
Empfehlungen der Redaktion
Haben Coinbase-Nutzer:innen den Dai entsprechend hinterlegt, können sie das Defi-Programm nutzen. Defi-Protokolle wie Compound ermöglichen Nutzer:innen das Ein- und Auszahlen von Geld, dabei können sie Zinsen verdienen. Risikofrei ist das jedoch nicht. „Der angebotene effektive Krypto-Jahreszins variiert auf der Grundlage der Krypto-Zinssätze von Compound und wird automatisch aktualisiert, um Veränderungen auf dem Markt widerzuspiegeln“, heißt es in der Mitteilung. Im Oktober 2021 hätten die Schwankungen zwischen 2,83 Prozent und 5,39 Prozent gelegen.
Coinbase spricht in der Mitteilung weiter von einem „einzigartigen Zugang zu globaler Liquidität“, weist aber gleichzeitig auf ein „erhöhtes Risiko“ bei Defi hin. Eine Garantie gegen Verluste könne das Unternehmen nicht geben.
Wer in Deutschland das Programm nutzen möchte, kann in der App oder über die Coinbase-Website die Dai Asset-Seite aufrufen und dort auf die Schaltfläche Defi-Renditenprogramm klicken. Eingesetzte Dais bleiben laut Coinbase auf der Plattform verfügbar. Die für Defi-Protokolle üblichen Netzwerkgebühren trage Coinbase.
Das Unternehmen Coinbase wurde 2012 von Brain Armstrong gegründet. Die Idee hinter der Plattform für Kryptowährungen war, weltweit die Transaktionen von diesen möglich zu machen. 2021 ging Coinbase an die Nasdaq.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team