
Facebooks bietet Unternehmen verschiedene Wege, um mit Kunden zu kommunizeren. (Foto: Wachiwit / Shutterstock)
Facebook will offenbar bessere Chatbots und Management-Tools für den Kundendienst anbieten und übernimmt das Startup Kustomer, wie beide Unternehmen mitteilen. Das Wall Street Journal berichtet unter Berufung auf informierte Personen, Facebook zahle eine Milliarde US-Dollar. Ein offizielles Statement zum Umfang des Deals gibt es noch nicht.
„Unser Ziel mit Kustomer ist einfach: Wir wollen Unternehmen Zugang zu erstklassigen Tools verschaffen, die einen ausgezeichneten Service und Support bieten“, schreibt Facebook. Kustomer bietet das Management von Kundenkommunikation sowie Chatbots an. Auch Instagram und der Facebook Messenger sind darin bereits integriert.
Unternehmen müssten sich daran anpassen, dass immer mehr Kundenkontakt per Chat ablaufe statt per Telefon, schreibt Facebook – und will diese Chance offenbar nutzen.
Per Whatsapp Business hat Facebook bereits ein Angebot für den Kundenservice. Kürzlich hatte Facebook angekündigt, diese Features auszuweiten und eine Integration in unternehmenseigene Tools zu erlauben.
Kustomer soll dazu beitragen, das zu ermöglichen. Die Plattform kombiniert Kundenkontakte über verschiedene Kanäle und erlaubt Unternehmen, diese zentral zu managen.
Die Kundendaten sollen weiterhin Kustomer gehören, aber gegebenenfalls mithilfe von Facebooks Infrastruktur gespeichert werden. Facebook wird die Daten nach eigenen Angaben nicht für die Personalisierung von Werbung nutzen. Die Unternehmen selbst können ihre Kommunikation mit Kunden aber sehr wohl dahingehend auswerten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team