Das Level-System: So gestalten Google, Facebook und andere IT-Gehälter

(Foto: dpa)
Gute Softwareentwickler lassen sich die großen Tech-Konzerne aus dem kalifornischen Silicon Valley einiges kosten. Schon das Einstiegsgehalt kann sich bei Google, Facebook, Apple oder Microsoft im sechsstelligen Bereich bewegen. Erfahrene Programmierer verdienen schon einmal ein paar Millionen pro Jahr. Wie hoch das Gehalt ist, hängt dabei meist davon ab, auf welcher Stufe der Karriereleiter man sich befindet – es gilt ein nach außen wenig transparentes Level-System, wie CNBC berichtet. Je höher das Level, desto höher das Gehalt.
Ein Vergleich zwischen den Unternehmen ist aber nicht so leicht. Die Level und die entsprechenden Gehälter sind uneinheitlich gestaltet. Bei Google steigt ein Softwareentwickler etwa bei Level 3 ein. Bei Apple reicht die Karriereleiter von Level ICT2 bis zu ICT6. Ein Microsoft-Entwickler startet bei 59 und kann als sogenannte „Technical Fellow“ Level 80 erreichen. Aber wie weiß man, in welches Level, also welche Gehalts- und Tätigkeitsgruppe, bei Facebook ein Level-4-Googler einzuordnen wäre?
Ein Crowdsourcing-Projekt bringt jetzt etwas Licht ins Dunkel, was die Gestaltung der Gehälter bei den großen Tech-Konzernen angeht. Die College-Absolventen Zuhayeer Musa und Zaheer Mohiuddin haben mit Levels.fyi eine Plattform geschaffen, auf der Mitarbeiter der großen Tech-Arbeiter anonym ihre Levels und Gehälter eingeben und vergleichen können. Demnach lassen sich bei Google als Softwareentwickler schon im Einsteigerbereich 189.000 US-Dollar verdienen. Bei Facebook wären es 166.000 Dollar für einen vergleichbaren Job.

IT-Gehälter: Softwareentwickler können bei Google zum Einstieg fast 190.000 Dollar verdienen. (Screenshot: Levels.fyi)
Ob diese Zahlen im Detail stimmen, ist fraglich. Ein Kritikpunkt ist, dass bei freiwilligen Angaben eher jene mit gutbezahlten Jobs mitmachen würden, wie es bei CNBC heißt. Die Levels.fyi-Macher weisen aber daraufhin, dass ihre Zahlen mit Berechnungen von Firmen von bekannten Consultingfirmen übereinstimmten. Für Mitarbeiter sei ein solcher Vergleich wichtig, etwa bei Gehaltsverhandlungen. Das Level-System selbst könne aber auch negative Auswirkungen haben, etwa was die Diversität im Unternehmen betreffe, so Musa.
Hierzulande werden im IT-Bereich – so der Vergleich zulässig ist – deutlich niedrigere Gehälter gezahlt. Allerdings sind die Lebenskosten im Silicon Valley mittlerweile sehr hoch. Spezialisten in der IT-Sicherheit erhalten einer aktuellen Vergütungsstudie zu IT-Jobs in Deutschland zufolge ein Gehalt von durchschnittlich 75.577 Euro pro Jahr. Nur Führungskräfte bekommen mit 128.606 Euro im Schnitt noch mehr Geld.
Mehr zum Thema: Bis zu 500.000 US-Dollar Jahresgehalt: Silicon Valley kämpft um KI-Talente
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team