
Die Kolleginnen und Kollegen von 9to5Mac haben sich ausgiebig mit der geleakten, Apple-internen Version des iOS 14 auseinandergesetzt. Dabei wollen sie entdeckt haben, dass die unter iOS und iPadOS laufende iMessage-App demnächst auch unter macOS lauffähig gemacht werden soll. Die dafür nötige Technologie namens Catalyst hatte Apple mit macOS Catalina an den Start gebracht.
Xcode 11 und Catalyst können iOS-Apps zu macOS portieren
Mit der Entwicklerumgebung Xcode 11 und der Catalyst-Technologie können Developer Apps, die sie für iOS und iPadOS geschrieben haben, mit wenigen Änderungen auch unter macOS lauffähig machen. Dabei basiert die macOS-App auf dem gleichen Projekt- und Sourcecode wie die mobile Version. Das Setzen eines Häkchens an der Auswahloption „Mac“ in Xcode 11 ist dabei schon der wesentliche Schritt auf dem Weg zur Mac-App. Auf diesem Weg hat schon Twitter seine App zurück auf den Mac gebracht.
Native iMessage-App seit Langem unzulänglich
Für iMessage ergibt die Nutzung von Catalyst insbesondere deshalb Sinn, weil die native Mac-App nur noch rudimentäre Basics des Messaging unterstützt, während die iOS-App seit Jahren mit immer mehr Features ausgestattet wird, die den Mac-Nutzern verwehrt bleiben. Die beliebten iMessage-Erweiterungen, wie Sticker oder Nachrichteneffekte, kommen nur Mobilnutzern zugute.
Für iOS 14 war bereits ein großes Update für iMessage vorhergesagt worden. Dieses soll Erwähnungsmöglichkeiten per @-Zeichen oder den Widerruf abgeschickter Nachrichten bringen. Gut möglich, dass Apple diesen Feature-Zuwachs mit einer Portierung auch Mac-Nutzern zugänglich machen will.
Premiere zur WWDC 20? Bislang hat Apple keine nativen durch Catalyst-Apps ersetzt
Für Apple wäre es eine Premiere. Bislang hat der Hersteller keine bereits existierende native App gegen einen iOS-Port ersetzt. Auch die neuen Medien-Apps, allen voran die Music-App ist als native Mac-Programmierung umgesetzt worden. Es scheint indes plausibel, vor allem wegen der genannten Unzulänglichkeiten, bei iMessage anzufangen.
Der Hersteller wird voraussichtlich am 22. Juni auf der WWDC 2020 seine nächsten Betriebssystemgenerationen vorstellen. Warten wir ab, ob wir iMessages auf der Basis der Version für iOS 14 in macOS 10.16 integriert sehen werden.
Passend dazu: iOS 14: Diese neuen Features sollen auf iPhone und iPad kommen