Weltrekord: Stärkster Magnet der Welt könnte Kernfusion revolutionieren

45,22 Tesla: In diesem Aufbau befindet sich das rekordträchtige Magnetfeld. (Bild: Steady High Magnetic Field Facility)
Seit 2019 hält ein Testmagnet des US-amerikanischen National High Magnetic Field Laboratory den Rekord für das stärkste erzeugte Magnetfeld: 45,5 Tesla. Allerdings wurde dieser Supermagnet nie für wissenschaftliche Experimente genutzt.
Genau dafür ist aber der Magnet entwickelt worden, den das High Magnetic Field Laboratory der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Hefei jetzt vorgestellt hat. Dieser Magnet erzeugt ein stabiles magnetisches Feld von 45,22 Tesla. Dieses Feld ist über eine Million Mal stärker als das der Erde.
Die Anlage in Hefei sei damit „zum stärksten stabilen Magnetfeld weltweit geworden, dass wissenschaftliche Forschung unterstützen kann“, erklärte die chinesische Einrichtung gegenüber der South China Morning Post. Bis jetzt hatte diese Rolle ein Magnet in den USA mit 45 Tesla inne.
Dabei ist die Magnetfeldanlage mit einem Durchmesser von 33 Millimetern nicht viel größer als eine Fünf-Euro-Münze.
Um ein so kraftvolles Magnetfeld zu erzeugen, wird eine riesige Menge an Energie benötigt, wie Interesting Engineering schreibt. Die Ergebnisse der damit durchgeführten Forschung hätten aber das Potenzial, die Welt zu verändern.
Aktuell würden Forscher:innen weltweit starke Magnete entwickeln, um die Kernfusion voranzubringen. Die Energie aus der Verschmelzung von Atomkernen gilt als vielversprechende Alternative zur Atomenergie.
In den entsprechenden Reaktoren sorgen Magnete dafür, dass das erhitzte und elektrisch leitende Plasma aus Elektronen und Atomkernen die Wände nicht berührt. Ein Kontakt mit der Wand würde für ein sofortiges Auskühlen des Plasmas und dem Zusammenbruch der Reaktion führen.
In Hefei hatte ein Forschungsteam mithilfe eines Vorgängers des rekordträchtigen Supermagneten ein physikalisches Phänomen entdeckt. Damit könnten – durch das Ersetzen von Silizium durch Kohlenstoff in Chips – künftig superschnelle Computer mit geringem Stromverbrauch hergestellt werden.
Der neue Magnet habe dank eines „großen technologischen Durchbruchs“ entwickelt werden können, so der leitende Wissenschaftler Kuang Guangli. Worum es sich dabei konkret handelt, verrieten die chinesischen Wissenschaftler:innen aber nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sie schreiben:
„Chinesische Wissenschaftler:innen haben einen Magneten in der Größe einer Fünf-Euro-Münze entwickelt, dessen Magnetfeld über eine Million Mal stärker ist als das der Erde. Der kleine Magnet ist der stärkste der Welt – im Einsatz für die Forschung. “
Frage an den Verfasser „Jörn Brien“ :
Seit wann und wo gibt es Fünf-Euro-Münzen?
Meines Wissens nach gibt es diese nur als als Banknote bwz. Geldschein.
Freue mich auf Ihre Antwort
5-Euro-Münzen als Gedenkmünzen UND Zahlungsmittel seit langem im Umlauf… siehe Bundesbank.de