Mark Zuckerberg: NFT kommen zu Instagram

Meta-Chef Mark Zuckerberg will NFT einführen. (Foto: Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com)
Farmville-Entwickler Zynga plant ein NFT-Game, der FC Bayern verkauft lizensierte NFT-Spielerkarten und beim Auktionshaus Christie’s gehen digitale Gemälde für mehrere Millionen US-Dollar über die Ladentheke. Nun hat auch Mark Zuckerberg große Pläne mit NFT: Meta will NFT in „naher Zukunft“ auf Instagram einführen. Das erklärte der CEO im Rahmen der Konferenz SXSW in Texas.
„Wir arbeiten daran, NFT in naher Zukunft in Instagram zu integrieren“, sagte Mark Zuckerberg. Das Unternehmen werde „in den nächsten Monaten in der Lage sein, einige NFT aufzunehmen und Dinge in dieser Umgebung zu prägen“, so der Meta-Chef. Momentan gebe es noch technische Herausforderungen zu lösen.
Dass Mark Zuckerberg NFT einführen will, überrascht nicht, schließlich setzt der Meta-CEO schon länger auf das virtuelle Paralleluniversum Metaverse, in der sich Menschen als Avatare bewegen und miteinander agieren. Zum Leben im Metaverse gehört eben auch, digital Produkte erwerben zu können. Wie Mark Zuckerberg die NFT einbringen will, weiß er schon: „Ich würde mir wünschen, dass die Kleidung, die dein Avatar im Metaverse trägt, als NFT geprägt werden kann, und du sie zwischen verschiedenen Orten mitnehmen kannst.“ Zuckerberg ergänzte aber: „Es gibt eine Menge technischer Dinge, die geklärt werden müssen, damit das alles reibungslos ablaufen kann.“
Mark Zuckerberg, der bekannt dafür ist, graue T-Shirts zu tragen, verriet auch, dass er seine Klamotten fast ausschließlich auf Facebook oder Instagram kauft. „Ich habe wahrscheinlich das meiste, das ich trage, über einen Instagram- oder Facebook-Shop oder eine Ad erworben“, so Zuckerberg.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team