Marktupdate: Bitcoin-Hashrate erreicht Allzeithoch

Die Bitcoin-Hashrate ist trotz Kurskorrekturen zurück auf dem Level von vor dem China-Verbot. (Bild: Shutterstock)
Wenn man das Marktsentiment der Bitcoin-Miner irgendwie messen kann, dann mit der Hashrate. Denn trotz fallender Kurse machen die Miner keine Anstalt, ihre Geräte auf Sparflamme zu fahren. Im Gegenteil: Mit 178 Exahashes pro Sekunde (EH/S) schreibt die akkumulierte Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk sogar ein neues Allzeithoch.

(Bild: glassnode)
Wie kann es sein, dass Bitcoin-Miner trotz stagnierender Kurse am Kryptomarkt eher mehr als weniger Geräte ans Netz hängen?
Zum einen dürfte die Hashrate Rückschlüsse auf die Erwartungshaltung der Miner zulassen. Denn wer jetzt fleißig schürft, kann gefundene BTC bei etwaigen Kurssteigerungen im Nachgang auscashen. In anderen Worten: Man macht sich bereit für künftige Bullenläufe der Kryptowährung. Bemerkenswert ist auch die Geschwindigkeit der Hashrate-Steigerung. Denn erst am vergangenen Samstag passte sich die Mining-Difficulty um gut acht Prozent an, wie aus Daten des Bitrawr Difficulty Estimators hervorgeht.
Zum anderen ist das Mining selbst bei diesem Kursniveau noch ein profitables Unterfangen. Denn nach Daten von Hashrate Index verdienen Miner im Schnitt 0,2563 US-Dollar pro Terahash pro Sekunde. Das ist weniger als im Oktober dieses Jahres, aber immerhin mehr als noch im Juni.

(Bild: hashrate)
Mit dem Erreichen des Hashrate-Allzeithochs wirkt sich auch das Mining-Verbot aus China nicht mehr auf Bitcoins Sicherheit aus. Zwar war die Hashrate im Zuge des Mining-Bans so stark gesunken wie nie zuvor. Dass sich das Bitcoin-Mining binnen eines halben Jahres wieder erholt, kann aber nur positiv gedeutet werden. Denn war das Mining vormals in China stark zentriert, ist die Hashrate dieser Tage wesentlich verteilter – was aus Sicht der Dezentralität natürlich wünschenswert ist.
Autor des Artikels ist David Scheider.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team