Meta löst Abteilung auf, die sich um KI-Sicherheit kümmern sollte

Meta pfeift auf KI-Sicherheit? Mitnichten, sagt Meta. (Foto: Shutterstock/ Frederic Legrand - COMEO)
Es klingt nach einem Vorgang, der zeigt, wie wenig die führenden Akteure in diesem Bereich auf die Sicherheit und Gemeinverträglichkeit ihrer KI geben. Meta hat ein Team aufgelöst, das sich gezielt mit der Gewährleistung einer sicheren Anwendung Künstlicher Intelligenz befassen sollte.
Meta beeilt sich indes, zu versichern, dass das genau dies nicht bedeute. Vielmehr handele es sich um eine reine Umstrukturierung. Das berichtet The Information.
Die meisten Mitglieder des aufgelösten Teams seien der Produktabteilung für generative KI des Unternehmens zugewiesen worden. Einige andere seien dem KI-Infrastrukturteam zugewiesen worden, so ein Meta-Sprecher.
Das erst im Februar gegründete Team für generative KI, soll Produkte entwickeln, die Sprache und Bilder generieren. Anfang des Jahres hatten Unternehmen aus der gesamten Technologiebranche Geld in die Entwicklung von maschinellem Lernen gesteckt, um im Rennen um die KI nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Die Auflösung des Teams kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Facebook-Muttergesellschaft dem Ende ihres „Jahres der Effizienz“ nähert, wie Meta-Chef Mark Zuckerberg es während einer Telefonkonferenz im Februar genannt hatte. Bislang hat sich dies allerdings lediglich in einer Reihe von Entlassungen, Fusionen und Umverteilungen im Unternehmen geäußert.
Die Gewährleistung der KI-Sicherheit ist zu einer Priorität der führenden Akteure in diesem Bereich geworden. Das liegt indes vor allem daran, dass sich Politik und Behörden immer intensiver mit den potenziellen Schäden der aufkommenden Technologie befassen.
Im Juli hatten Anthropic, Google, Microsoft und OpenAI eine Industrievereinigung gegründet, die sich speziell mit der Festlegung von Sicherheitsstandards für die sich schnell fortentwickelnde KI befassen soll. Meta verspricht nun, dass sich die ehemaligen Team-Mitglieder in der gesamten Organisation verteilt darum kümmern werden, dass Meta weiterhin eine „verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI“ an den Tag legt.
„Wir werden weiterhin der sicheren und verantwortungsvollen KI-Entwicklung Priorität einräumen und in sie investieren“, so der Sprecher.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team