News
Ohne Download zocken: Microsoft bringt Cloud-Gaming auf die Xbox

Microsoft bietet im Rahmen des Spiele-Abonnements Game Pass Ultimate schon seit längerer Zeit Cloud-Gaming an. Statt Spiele installieren zu müssen, werden sie auf einem Server ausgeführt und das Bild dann an das jeweilige Endgerät gestreamt. Allerdings war der Service bislang nur auf dem PC und Smartphones verfügbar. Jetzt legt Microsoft nach und will Cloud-Gaming noch in diesem Jahr auch auf der Xbox One und der Xbox Series X sowie Series S anbieten.

Microsoft bringt Cloud-Gaming auf die Xbox. (Screenshot: Microsoft)
Laut Unternehmensangaben soll das Cloud-Angebot mehr als 100 Titel umfassen. Microsoft bewirbt das Angebot vor allem als einfache Möglichkeit, um Spiele aus dem Game-Pass-Katalog zu testen, ohne erst Hunderte Gigabyte an Daten herunterladen zu müssen. Für Besitzer:innen der etwas älteren Xbox One ergibt sich aus der Cloud-Unterstützung aber auch ein weiterer Vorteil: Sie können in Zukunft auch Nextgen-Titel wie den aktuellen „Microsoft Flight Simulator“ oder das Horror-Game „The Medium“ auf ihrer Konsole spielen, auch wenn die Hardware dafür eigentlich nicht ausreichend Leistung bringt.
Die Auflösung der Cloud-Spiele soll auf der Xbox 1.080p betragen. Als Bildwiederholrate gibt Microsoft 60 Frames pro Sekunde an. Cloud-Gamer erhalten demnach dieselbe Auflösung wie auf dem PC und dem Smartphone. Wie eingangs erwähnt benötigt ihr Microsofts kostenpflichtiges Spiele-Abonnement Game Pass Ultimate. Das kostet derzeit 12,99 Euro monatlich.
Empfehlungen der Redaktion
Sobald das neue Angebot für die Xbox verfügbar ist, informiert euch ein kleines Icon innerhalb des Game-Pass-Bereichs auf eurer Konsole darüber, ob ein Spiel als Cloud-Version verfügbar ist. Per Button-Druck sollt ihr dann sofort losspielen können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team