Modretro: Oculus-Gründer und Waffenhersteller Palmer Luckey bringt N64-Neuauflage

Im Jahr 2014 hatte Palmer Luckey die von ihm gegründete VR-Brillen-Firma Oculus VR für rund zwei Milliarden US-Dollar an Facebook (jetzt Meta) verkauft. Weniger Freund:innen machte sich Luckey wohl anschließend, als er als Mitgründer des Rüstungsunternehmens Anduril in die Waffenherstellung einstieg.
Oculus-Gründer baut Waffen und Retro-Konsolen
Gemeinsam mit Meta-Chef Mark Zuckerberg ist Luckey zudem dabei, ein Hightech-Headset für die US-Armee zu entwickeln, wie die Futurezone schreibt. Das Gerät soll das Hör- und Sehvermögen der Soldaten verbessern. Insofern ist die Einschätzung des Forbes-Magazins – „Der Krieg ist sein Geschäft“ – sicher nicht falsch.
Aber Luckey, der als Jugendlicher Game-Boy-Modder gewesen sein soll, interessiert sich auch für Retro-Gaming. Im Juni 2024 kündigte seine Firma Modretro mit Chromatic eine Neuauflage des Game Boy Color an, die für 219,99 Euro auch nach Deutschland bestellt werden kann – inklusive einer Variante von Tetris.
Jetzt hat Luckey via X das nächste Modretro-Projekt angeteasert. Dabei handelt es sich um eine Neuauflage der N64-Konsole, die dann M64 heißen soll.
Viele Details dazu gibt es noch nicht, aber einige wichtige Informationen lassen sich aus der dürftigen Ankündigung schon herauslesen. So sollen sich – wie beim Chromatic – die Original-Games spielen lassen.
Im von Luckey geteilten Video-Teaser spielt eine Person mit einem an das Original erinnernden Controller Mario Kart 64. Luckey dazu: „echtes Gameplay auf echter Hardware unter Verwendung unseres echten Kerns“. Zudem sei die M64 „die bisher mit Abstand effizienteste und genaueste Neuauflage des Originals“.
Für Early Birds: M64 zum N64-Originalpreis
Eine positive Überraschung dürfte für viele interessierte Gamer:innen der Preis sein. Denn Luckey kündigte an, die neue Konsole im Retro-Gewand zum Preis des Originals anbieten zu wollen. Das würde bedeuten, dass ein Preis von 199 Dollar aufgerufen werden würde.
Auf der entsprechenden Website, auf der man sich auch in eine Warteliste eintragen kann, erscheint tatsächlich ein Preis von 199,99 Dollar – allerdings handelt es sich um einen Early-Bird-Preis. Wann die M64 auf den Markt kommt, ist nicht klar. Wahrscheinlich wird ein Release im Vorweihnachtsgeschäft angestrebt.
Mehr zu Design und Games gibt es bald
Luckey will übrigens schon bald weitere Details zu dem Gerät enthüllen, neue Games vorstellen und die Vorbestellmöglichkeit eröffnen. Bis dahin müsste das Angebot aber noch „rechtlichen Prüfungen“ unterzogen werden. Wir halten euch auf dem Laufenden.