Für die kommenden Jahre sind gleich zwei Mond-Missionen von australischer Seite geplant. Während die eine Mission in Zusammenarbeit mit der Nasa laufen wird, stehen hinter der zweiten Mission australische und kanadische Unternehmen. Beide Projekte haben eins gemeinsam: Sie suchen nach Stoffen, die für Menschen überlebenswichtig sind.
Kooperation mit der Nasa: Suche nach sauerstoffhaltiger Monderde
Die australische Nasa-Mission konzentriert sich auf die Suche nach sauerstoffhaltiger Monderde. Um sie zu entdecken, soll noch vor 2026 ein in Australien hergestellter Rover auf unserem kosmischen Nachbarn landen. Das verkündete die 2018 entstandene Australian Space Agency im Oktober 2021.
Noch vor der Nasa-Mission wollen australische Unternehmen und kanadische Unternehmen mit ihrem Rover auf dem Mond landen. Unterstützung erhalten sie dabei auch von der University of Technology Sydney. Ziel der Mission ist es, Wasser auf dem Mond zu entdecken.
Rover soll noch vor Mitte 2024 landen – vor dem des Nasa-Projektes
Der Rover soll noch vor Mitte 2024 auf dem Mond landen und wäre damit eher dort als der des Nasa-Kooperationsprojekts. Damit wäre er außerdem der erste mit Teilen aus einer australischen Produktion, der auf dem Mond ankommt.
Der Rover soll die Maße 60 mal 60 mal 50 Zentimeter haben und mit einem Roboterarm ausgestattet sein. Er soll auch dazu dienen, visuelle und haptische Informationen über Boden, Gestein und Staub zu sammeln. Sie werden dann von der University of Technology Sydney ausgewertet.
Langfristiges Ziel: Menschliches Leben unterstützen und eine Mond-Basis
Ziel dieser Mission ist es, mithilfe der gesammelten Informationen Wasser auf dem Mond zu finden. Langfristig soll damit das Leben der Menschen sowie eine Einrichtung einer Mond-Basis im Weltraum als Ausgangspunkt für weitere Allmissionen ermöglicht werden.