Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Wie Shazam: Circle to Search von Google jetzt mit Song-Erkennung – so funktioniert es

Google fügt der Circle-to-Search-Funktion ein neues Feature hinzu. Damit können einige Nutzer nun auch Lieder erkennen, die in der Umgebung abgespielt werden. Es ist allerdings noch nicht für alle Geräte verfügbar.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Circle-to-Search bekommt ein neues Feature. (Foto: mama_mia / Shutterstock)

Googles Circle-to-Search hat kürzlich neue Funktionalität bekommen. Auf einigen Geräten können Nutzer damit nun auch Songs, die in der Umgebung abgespielt werden, erkennen, ähnlich wie Shazam.

Anzeige
Anzeige

Die Funktion wurde vor Kurzem an Samsung Galaxy S23 Smartphones ausgerollt, wie ein Nutzer auf Reddit berichtet. Andere Flaggschiff-Phones, die über Circle-to-Search verfügen, sollen das Update ebenfalls bekommen haben.

Vermutlich wird das Feature momentan nach und nach in bestimmten Regionen ausgerollt. Auf unserem Google Pixel 8 ist die Funktion noch nicht integriert.

Anzeige
Anzeige

So funktioniert die Songsuche mit Circle-to-Search

Habt ihr das Update bereits bekommen, ist die Funktionsweise allerdings ganz einfach. Ihr startet die Funktion ganz normal und seht dann ein kleines Notensymbol neben dem Suchfeld, wie Android Authority berichtet.

Mit einem Klick darauf, wird nun die Song-Suche aktiviert und ein Text wird angezeigt, dass Google nun abgespielte, gesungene oder gesummte Musik erkennt. Anschließend macht sich das Feature auf die Suche nach dem gehörten Song und zeigt relevante Informationen in der Google-Suche an.

Anzeige
Anzeige

Das Feature ist bereits länger in Arbeit

Erstmals wurde das Feature im Juni 2024 bei einem APK-Teardown der Google App von Android Authority entdeckt. Sie fanden die Funktion in einer Beta-Version und konnten sie sogar schon aktivieren und testen.

Zu dem Zeitpunkt kam es allerdings zu einem Fehler, welche die Seite auf einen Verbindungsfehler mit dem Server zurückführt. Wie das Feature damals aussah, haben sie in einem kurzen Video demonstriert.

Anzeige
Anzeige

Wann die Funktion auf weitere Geräte in weiteren Regionen kommt, ist bisher noch unbekannt. Wahrscheinlich wird sie aber nach und nach für Geräte, die über Circle-to-Search verfügen, ausgerollt.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige