Kurzstreckenrakete von Lockheed Martin soll Proben vom Mars holen

Das Mars Ascent Vehicle ist eine vergleichsweise kleine Rakete, die Bodenproben in den Mars-Orbit transportiert. (Screenshot: Nasa - JPL Tech/ t3n.de)
Die Nasa hat Lockheed Martin damit beauftragt, eine kleine Rakete zu konstruieren, die Proben von der Marsoberfläche abholen soll. Die Agentur berichtet, die Raumfahrtabteilung des Rüstungskonzerns soll das „Mars Acent Vehicle“ (MAV) entwickeln, das die Proben von Marsrover Perseverance vollautomatisch von der Oberfläche transportiert.
Der Auftrag ist 194 Millionen US-Dollar schwer und wird nach dem Cost-plus-fixed-fee-Prinzip vergeben – die Nasa zahlt also alle Kosten und legt eine feste Gebühr obendrauf. Den kompletten Vorgang hat die Raumfahrtagentur im „Mars Sample Return Program“ zusammengefasst, an dem planmäßig zwei Bodenfahrzeuge und drei Raumschiffe beteiligt sind.
Mit dem MAV soll die erste Rakete entstehen, die von einem anderen Planeten abgefeuert wird. Sie ist nur ein Vehikel von vielen, das bei der Bergungsmission zum Einsatz kommt. Geplant ist ein Lander, der das MAV und einen Minirover auf die Marsoberfläche bringt.
Der kleine Wagen sammelt die versiegelten Proben von Perseverance ein, bringt sie zum Lander und der packt sie in die Rakete. Das MAV startet von der integrierten Plattform des Landers und übergibt die Kapseln im Orbit an den Earth Return Orbiter der Esa. Die europäische Sonde bringt sie zur Erde. Die ganze Operation soll Mitte/Ende dieses Jahrzehnts starten und Mitte der 2030er-Jahre enden.
Mit der Verpflichtung für den MAV-Bau bringt die Nasa eine weitere Komponente der aufwendigen Bergungsmission unter Dach und Fach. Der Vizedirektor der Abteilung Wissenschaft der Nasa, Thomas Zurbuchen, erklärt, damit nähere man sich dem Ende der Konzeptionsphase für das Projekt. „Sobald sie auf der Erde sind, können sie mit den modernsten Instrumenten untersucht werden, die zu komplex sind, um sie ins All zu transportieren“, frohlockt er auf der Nasa-Seite.
Auch der verantwortliche Leiter Bill Nelson zeigt sich begeistert: „Dieses bahnbrechende Projekt wird die Welt begeistern, wenn die erste robotische Hin- und Rückreise-Mission eine Probe von einem anderen Planeten holt – ein bedeutender Schritt, der letztendlich dazu beitragen wird, die ersten Astronauten zum Mars zu schicken“, sagt er auf der Nasa-Seite.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team