Netflix: 19 Zusatzfunktionen, die kaum einer kennt
Seite 2 / 3Zusätzliche Profile für Freunde hinzufügen

Ein Konto, viele Profile: Freunde und Verwandte können das eigene Netflix-Konto mitbenutzen. (Screenshot: t3n)
Netflix bietet auch die Möglichkeit, mehrere Profile zur gemeinsamen Nutzung im Familien- oder Freundeskreis anzulegen. Das geht entweder über die Profilauswahl beim Aufruf der Netflix-Website oder in den Kontoeinstellungen. Jedes Profil ist personalisierbar. Das gilt auch für die Bewertung und Empfehlung von Inhalten. Während Papa also von Vorschlägen wie etwa Toy Story verschont bleibt, bekommen die Kinder keine Episode von The Walking Dead zu sehen.
Netflix unauffällig bei der Arbeit schauen

Mit Helium kann sich jeder ein kleines Browser-Fenster mit Netflix-Support neben sein E-Mail- oder Schreibprogramm schieben. (Screenshot: Helium/t3n)
Zwar ist der Konsum von Netflix-Inhalten während der Arbeitszeit weder produktiv noch rechtlich gefahrlos, mit Helium ist es aber immerhin unauffällig. Dabei handelt es sich um ein kleines Browserfenster, das frei über den Desktop bewegt werden kann und immer im Vordergrund bleibt. E-Mails bearbeiten und nebenher unauffällig die Lieblingsserie schauen? Kein Problem. Zusatztipp: Das Browserplugin Netflix Hangouts täuscht sogar eine laufende Videokonferenz vor.
Immer in HD-Qualität streamen
Je nach Bandbreite und Gerät des Nutzers passt Netflix die Videoqualität automatisch an. Wer stets in HD, in geringerer oder mittlerer Qualität schauen will, kann das in den Einstellungen festlegen. Dazu gehen Nutzer auf Ihr Konto, Wiedergabe-Einstellungen und setzen das Häkchen im gewünschten Feld. Achtung: Wer mobil schaut und wenig Datenvolumen hat, sollte hier auf Sparflamme gehen. Netflix gibt den Datenverbrauch bei hoher Qualität mit bis zu drei Gigabyte pro Stunde an.
„Netflixen“ like a Boss mit Tastaturkürzeln
Eine effektivere, schnellere Bedienung des Netflix-Interface gelingt über die aktive Nutzung von Tastaturkürzeln. Eine Auswahl der verfügbaren Netflix-Shortcuts ist hier zusammengestellt.
Erscheinungsbild der Untertitel verändern
Der eine oder andere dürfte Netflix mit Untertiteln nutzen. Unter Umständen ist die Standard-Anzeige nicht für jeden deutlich genug zu erkennen. In den Einstellungen (Ihr Konto, Untertitel-Anzeige) kann das Erscheinungsbild der Untertitel individuell angepasst werden. Netflix bietet die Möglichkeit, Schriftart, -größe, -hintergrund und -farbe zu verändern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wenn ihr schon bei Android Smartphones seit, könntet ihr noch erwähnen, dass Netflix App den ChromeCast unterstützt. Einfach in der Netflix App auf das Cast Symbol gehen, den gewünschten ChromeCast wählen und auf Play drücken. Funktioniert einwandfrei!
AntwortenDer Artikel ist aber inhaltlich diesem sehr ähnlich:
Antwortenhttp://www.digitaltrends.com/home-theater/netflix-tips-tricks/
Viele der Tipps beziehen sich ja auf das schauen im Browser. Frage mich gerade ob das der Trend ist oder sein soll?
Warum nicht lieber am Big Screen auf der Couch Filme und Serien genießen? :)
AntwortenBei mir: Sowohl als auch. Gerne am Notebook im Browser wenn ich im Bett liege, oder neben dem Bett auf dem Sessel sitze. Aber auch auf dem großem Fernseher oder Tablet, oder unterwegs auf dem Smartphone. Ich habe soviele Serien zu sehen, da komm ich mit einem Device nicht hin. ;)
AntwortenGood one
Ihr habt das wichtiges vergessen: Trakt + Netflix: https://chrome.google.com/webstore/detail/traktflix-netflix-and-tra/bmoemkaigjgcgjjnpmdgkifndiidkeji
AntwortenDas smartphone als fernbedienung funktioniert such Mir der Xbox one wenn man die smart glass app installiert. Geht bei Windows Phone. Was mit ios und android ist Weis ich nicht.
AntwortenDie Links aus Punkt 2 funktionieren nicht :( Man wird nur auf die Übersicht weitergeleitet
AntwortenSehr gut
AntwortenJeder Mensch mit einem IMDB-Account kann dort Filme bewerten. Was genau ist daran „Professionell?“
AntwortenAlso … „versteckte Netflix-Funktionen“ sind das nicht wirklich. Titel sollte lauten „19 großartige Netflix Addons“ oder so.
AntwortenEine wirklich versteckte Funktion ist die manuelle Sortierung der Watchlist. Die Option dafür ist bei vielen Accounts momentan nicht mehr über das Netzflix-Interface verlinkt, man erreicht sie nur noch direkt…
https://www.netflix.com/MyListOrder
AntwortenErgänzung:
Die App Helium, die das Multitasking erlaubt, ist derzeit leider nur für OS X erhältlich. Die Standard-Netflix-App im Windows Store bietet dieses Feature auch an.
Guter Artikel! :)
AntwortenTitel führt total in die Irre. Was sind daran Netflix Einstellungen? Ich hasse solche Artikel, Hauptsache Klicks!
Antworten