Neue Funktion: Alexa hilft jetzt auch beim Drucken

Leuchtet der Ring blau, wartet Alexa auf euren Sprachbefehl. (Foto: t3n)
Wie der E-Commerce-Riese Amazon angekündigt hat, bekommen Amazons Echo-Geräte eine Alexa-fähige Druckfunktion. Das neue Feature funktioniert mit allen Echo-Geräten ab der zweiten Generation.
Die Drucker der Marken HP, Brother, Canon oder Epson müssen auf jeden Fall IPP-fähig sein. Mit einem einfachen „Alexa, finde meinen Drucker“ können Nutzer prüfen, ob ihr Gerät diese Funktion unterstützt. Laut Amazon sollen im Laufe der Zeit auch weitere Drucker hinzukommen, die dann per Sprachbefehl mit Druckaufträgen versorgt werden können.
Aktiviert werden kann die Druckfunktion per Spracheingabe oder direkt in der Alexa-App, indem „Geräte hinzufügen“ und dann „Drucker“ ausgewählt wird. Wenn die Verbindung steht, erhält Alexa Informationen über die aktuellen Tinten- und Tonervorräte und benachrichtigt den Besitzer, wenn der Vorrat knapp wird. Standardmäßig sind diese Einstellungen aktiviert, können jedoch auch in der Alexa-App deaktiviert werden.
Wer es ganz bequem haben möchte, kann die intelligente Nachbestellung einrichten. Sobald Alexa merkt, dass es farbtechnisch dem Ende entgegengeht, werden automatisch neue Tintenpatronen oder Toner nachbestellt. Auch diese Option muss vorher in der Alexa-App aktiviert werden.
Die druckbaren Inhalte sind umfangreich: Neben einfachen To-do-Listen oder Einkaufszetteln kann Alexa auch Dinge wie Puzzle, Malvorlagen oder Rezepte drucken. Auch Sudoku und Kreuzworträtsel sind dabei. Das ist gerade für die Leute interessant, die sich gegen ein Printabo und für das E-Paper eine Tageszeitung entschieden haben, aber auf den Rätselspaß nicht verzichten wollen. Ebenfalls sehr praktisch, gerade in Zeiten von Homeschooling, ist die Möglichkeit, sich linierte oder karierte Blätter ausdrucken zu lassen. In Deutschland ist die neue Funktion aktuell noch nicht verfügbar.
Zum Weiterlesen:
- „Alexa, warum hast du das gemacht?“ – Assistent erklärt, warum bestimmte Aktionen ausgeführt wurden
- Alexa soll iOS- und Android-Apps steuern
- Amazon schließt gravierende Sicherheitslücken in Alexa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Bei mir nichts in der app zu finden?
App ist auf dem neusten Stand auf Android.
Bei mir ist auch nichts in der App zu finden und der Drucker wird nicht gefunden auch wenn er IPP fähig ist und dies auch aktiviert ist.