Tool-Tipp
Neue Vorlagen: Apple erleichtert das Design für iOS 15 und iPadOS 15

Apples „Human Interface Guidelines“ sind die zentrale Ressource des kalifornischen Betriebssystementwicklers für Designende und Entwickelnde, die für die Nutzung unter iOS, iPadOS, watchOS, tvOS und macOS gestalten und programmieren. Im Zuge allgemeiner Verbesserungen wurde die Möglichkeit, unterstützende Templates, Schriften und mehr zu finden, optimiert.
Dabei hat die Seite ein deutlich verbessertes Layout erhalten. Im Kopf des One-Pagers gibt es Icon-Links, mit deren Hilfe ihr schnell zu den verschiedenen Abschnitten springen könnt. Die neue Seite ist viel übersichtlicher und für Gelegenheitsnutzende leichter zu verwenden.
Empfehlungen der Redaktion
Zusätzlich zu einer leichteren Auffindbarkeit hat Apple auch völlig neue Bibliotheken und Vorlagen für Sketch, Adobe XD und Adobe Photoshop herausgegeben.

Die neuen Vorlagen für iOS und iPadOS. (Screenshot: Apple/t3n)
Diese neuen Vorlagen – etwa für iOS und iPadOS 15 – enthalten frischere Farben, den iOS-15-spezifischen Startbildschirm sowie neue Widgets und viele andere UI-Elemente, die mit der diesjährigen Version eingeführt wurden. Außerdem gibt es neue Vorlagen für Apple-Dienste wie Siri, Pay, Homekit, iMessages, Sign-in with Apple, Health, Airplay und anderen. Neue Komponenten gibt es ebenso für Touch ID und Face ID.
Auch die Templates für macOS hat Apple nahezu sämtlich aufgefrischt. Das betrifft jedenfalls jene für Sketch und Adobe XD. Photoshop-Nutzende indes hat Apple nicht bedacht.
In den neuen Vorlagen hat Apple die verwendete Schriftart geändert und ist von der klassischen SF Pro Text und SF Pro Display zu einer neuen „moderneren variablen Version“ der Schriftart übergegangen. Die neuen Schriften stehen unabhängig von den Vorlagen auf der neuen Design-Ressourcen-Seite zum Download zur Verfügung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team