News
Neues Einnahmemodell: Tiktok lässt große Kanäle an Werbung mitverdienen

Tiktok erkennt, dass Creators wichtig für die Plattform sind, und will sie jetzt am Umsatz beteiligen. (Bild: Shutterstock / Funstock)
Tiktok Pulse ist ein Programm, das seinen Teilnehmenden eine hälftige Beteiligung an den Werbeeinnahmen verspricht, wenn deren Videos neben ebenfalls im Programm registrierten Werbevideos laufen.

So stellt sich Tiktok das Pulse-Programm vor. (Quelle: Tiktok)
Profitieren können dabei aber nur große und entsprechend populäre Kanäle mit mindestens 100.000 Followern, wie Tiktok erläutert.
Empfehlungen der Redaktion
Das neue Programm erlaubt es Werbetreibenden, Anzeigen gezielt neben „den besten vier Prozent aller Videos auf Tiktok“ zu schalten. Auf Nachfrage konnte The Verge in Erfahrung bringen, dass Tiktok 50 Prozent der Werbeeinnahmen des Pulse-Programms mit den zugelassenen Urheber:innen teilen will.
Das entspräche in etwa dem Niveau auf Youtube, wo Kreative Berichten zufolge 55 Prozent der Werbeeinnahmen erhalten sollen. Der Start des Pulse-Programms sei für Juni dieses Jahres geplant, weitere Märkte sollen bereits im Herbst folgen.
Empfehlungen der Redaktion
Damit würde Tiktok eine weitere wichtige Einnahmequelle neben dem „Creator Fund“ schaffen, der ausgewählte Nutzer:innen nach der Popularität ihrer Videos bezahlt. Dieses Programm soll indes nach Aussagen von Inhalteerstellenden, die bereits Erfahrungen mit dem Fund habe, relativ unbedeutend und vor allem unbeständig sein. Nachhaltige Einnahmen seien so nicht zu erzielen. Hier hatte Youtube bislang klar die Nase vorn.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team