Bilder und Videos werden größer: Instagram testet Tiktok-ähnlichen Vollbild-Feed

Nanu? Stories-Leiste weg beim neuen Feed? (Bild: Shutterstock / PixieMe)
Mit dem Beginn der Woche hat Instagram für eine begrenzte Zahl an Nutzenden einen neuen Feed ausgerollt, der stark an den von Tiktok erinnert. Inhalte werden dabei nahezu im Vollbildformat angezeigt. Das Ziel besteht darin, Fotos und Videos stärker in den Mittelpunkt zu rücken.
Für am Test Teilnehmende ist die Änderung ohne Einstellungsnotwendigkeiten direkt sichtbar. Wer parallel Tiktok verwendet, fragt sich vielleicht, ob oder sie versehentlich die falsche App geöffnet hat. Denn Instagram sieht nun viel mehr wie Tiktok aus.
Instagram-Chef Adam Mosseri hat den Test am Dienstag in einem auf Twitter geposteten Video bestätigt. Heutzutage würden Fotos und Videos eben vorrangig auf mobilen Geräten konsumiert, lässt der Ober-Instagrammer verlauten. Dem müsse Rechnung getragen werden.
Ein von Instagram geteiltes Bild zeigte schon vor Mosseris Bestätigung einen Feed, der von einem bildschirmfüllenden Beitrag eingenommen wird. Kommentare, Bildunterschriften, Likes und andere Funktionen sind dabei über dem Beitrag statt darunter platziert. Die zunächst fehlende Stories-Leiste erscheint laut Meta-Sprecherin Seine Kim, sobald Nutzende zu scrollen beginnen, wieder am oberen Rand des Bildschirms.

Ein erster Blick auf den neuen Feed. (Bild: Instagram)
Die Suche, Reels, Shopping und das eigene Profil sind weiterhin über Schaltflächen am unteren Bildschirmrand erreichbar. Benachrichtigungen, Nachrichten und Funktionen für neue Posts bleiben ebenso oben wie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Konten zu wechseln.
Die Entscheidung, die Feeds stärker auf immersive Formate auszurichten, erscheint folgerichtig. Das Unternehmen hat seine Kurzvideos bei Creators und Nutzenden stark gefördert, indem es etwa Geldprämien für die besten Reels bietet.
Ende April kündigte Mosseri an, dass die Plattform ihren Ranking-Algorithmus ändern würde, um „originale“ Inhalte gegenüber neu eingestellten Inhalten zu bevorzugen. Damit will er offenbar die „Unart“, Tiktoks auf Instagram zu posten, bekämpfen.
Inzwischen testet Instagram die Einführung von Templates, die es Inhalteerstellenden ermöglichen, bestehende Reels-Formate für ihre eigenen Videos zu verwenden – sprich, ihre Tiktoks ins Branding Instagrams zu überführen ;-)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team