Die 2010 vorgestellte und ein Jahr später gelaunchte Handheld-Konsole 3DS ist endgültig Geschichte, wie Nintendo auf seiner Website mitteilt – auch in Deutschland. Dort sind die aktuellen Versionen der Modelle New 3DS XL, New 2DS XL und 2DS zwar noch aufgeführt, aber jeweils mit dem Hinweis: „Die Systeme der Nintendo-3DS-Familie werden nicht länger hergestellt“. Bei einigen Händlern sind noch Restbestände zu haben.
3DS-Familie zuletzt kaum aktualisiert
Allerdings hatte Nintendo seine 3DS-Familie, zu der auch die 2DS-Versionen ohne 3D-Effekt gehören, in den vergangenen Jahren ohnehin nur noch selten aktualisiert. Die letzte Version kam 2017 als New Nintendo 2DS XL heraus, wie heise.de berichtet. Dabei kann der japanische Spielekonzern die 3DS-Handheld-Konsole letztlich durchaus als Erfolg verbuchen. Immerhin über 75 Millionen Mal verkauften sich die verschiedenen Geräte der 3DS-Familie – damit allerdings nur halb so oft wie der populäre Vorgänger DS.
Beim Verkaufsstart schien sich Nintendos 3DS zunächst als Ladenhüter zu entpuppen, wie The Verge schreibt. Erst eine drastische Reduzierung der Preise um bis zu 40 Prozent nur wenige Monate nach dem Launch sorgte für einen kräftigen Schub bei den Verkäufen. Die sicher nicht gerade erfreuten Erstkäufer bekamen als eine Art Entschädigung 20 NES- und Game-Boy-Advance-Spiele kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt. Als erfolgreichstes Spiel für den 3DS gilt Mario Kart 7 mit knapp 19 Millionen verkauften Einheiten.
Nintendo setzt jetzt wohl voll auf die Switch
Nach der 2017 eingestellten Wii U und dem jetzt bekannt gegebenen Aus für den 3DS setzt Nintendo offenbar voll auf seine Switch-Konsole. Ein Nachfolger für den 3DS wurde jedenfalls bisher nicht genannt. Die 2017 erschienene und bisher gut 61 Millionen Mal verkaufte Hybrid-Konsole Switch soll Gerüchten zufolge 2021 in einer neuen Version auf den Markt kommen. Das Gerät, das sich sowohl an den Fernseher anschließen lässt als auch unterwegs genutzt werden kann, soll dann unter anderem eine höhere Auflösung bieten als das aktuelle Modell. Damit will Nintendo wohl mit der Konkurrenz von Sony und Microsoft mithalten, die zuletzt jeweils neue Modelle von Playstation und Xbox angekündigt haben.
Ebenfalls interessant:
- Xbox Series X vs. PS5: Mit diesen Strategien wollen Sony und Microsoft euch überzeugen
- Nintendo steigert Switch-Produktion um mehr als ein Drittel
- Nintendo-Gewinn explodiert dank Switch Lite