Mit dem Nokia 3310 hat es 2017 angefangen, dann folgte 2018 das Bananenphone 8810 4G und 2019 das 2710 Flip. Nun hat HMD Global den Klassiker Nokia 5310 neu aufgelegt, der damals Teil der Xpress-Music-Reihe des finnischen Konzerns war und 2007 auf den Markt kam.
Nokia 5310: Musikhandy-Revival
Das Design des neuen Nokia 5310 orientiert sich stark am ursprünglichen Modell: Es besitzt eine Zifferntastatur, einen Vier-Wege-Button mitsamt zentralem Steuer-Button und vier Navigationstasten. Zudem befinden sich an der rechten Gehäuseseite dedizierte Buttons für die Musiksteuerung.

Nokia 5310 (2020). (Bild: HMD Global)
Für den Musikgenuss besitzt das Nokia 5310 Dual-Frontlautsprecher, ihr könnt aber auch per Kopfhörer eurer Musik lauschen – eine 3,5 Millimeter Klinkenbuchse ist vorhanden. Statt auf Musikstreaming liegt der Fokus beim 5310 auf der Wiedergabe von lokalen Inhalten, die auf dem 16-Megabyte-Speicher (kein Tippfehler) oder einer Micro-SD-Karte mit bis zu 32 Gigabyte abgelegt werden können. Optional könnt ihr auch das integrierte FM-Radio verwenden, das auch ohne Kopfhörer genutzt werden kann.

Nokia 5310 kommt mit FM-Radio. (Bild: HMD Global)
Nokia 5310 mit 30 Tagen Laufzeit
Das Handy verfügt über einen 2,4-Zoll-Bildschirm mit 320 x 240 Pixeln, als Prozessor kommt ein Mediatek-MT6260A-Chip zum Einsatz, der von acht Megabyte RAM (wieder kein Vertipper) unterstützt wird.
Softwareseitig basiert das Xpress-Handy auf dem Betriebssystem S30 Plus, das zuerst 2013 veröffentlicht wurde. Auf „smartere“ Betriebssysteme wie KaiOS, das etwa im Nokia 8810 4G zum Einsatz kommt und unter anderem Whatsapp unterstützt, hat HMD Global bei diesem Modell verzichtet. Weiter sind Bluetooth 3.0, eine VGA-Kamera auf der Rückseite und ein austauschbarer 1.200-Milliamperestunden-Akku verbaut. HMD Global spricht von einer Laufzeit im Standby von bis zu 30 Tagen.
Ob das Nokia 5310 in Deutschland respektive den DACH-Raum angeboten wird, steht noch nicht fest. Der offizielle Marktstart für andere europäische Märkte findet laut HMD Global im März statt – zum Preis von 39 Euro.
- Nokia 8.3 5G: Neues Smartphone mit globalem 5G-Roaming kostet 650 Euro
- HMD Connect: Nokia-Handybauer bietet globale Daten-SIM für 20 Euro an
- Android 11: Welche Smartphones bekommen das große „R“-Update?