Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Oneplus baut seit Jahren neben Premium-Smartphones auch Kopfhörer: Bei den Bullets Z Wireless handelt es sich zwar um Bluetooth-In-Ear-Headphones, die Ohrstöpsel waren aber stets per Kabel miteinander verbunden. Mit den Oneplus Buds schneidet der Hersteller nun die Kabel komplett ab und begibt sich auf den hartumkämpften Markt der True-Wireless-Headphones. Punkten will Oneplus mit einem verhältnismäßig günstigen Preis und „hochwertiger Audiowiedergabe“.
Jetzt lesen: Oneplus Nord im Hands-on: Neues Mittelklassse-Smartphone kostet unter 400 Euro
Oneplus Buds: Halboffenes Design á la Airpods
Die neuen Oneplus Buds besitzen ähnlich wie Apples Airpods ein halboffenes Design, sodass sie im Ohr sitzen, aber Geräusche der Umwelt weiterhin durchlassen. Gummistöpsel für einen festen Halt und eine passive Geräuschunterdrückung haben sie nicht. Laut Hersteller besitzen die Buds 13,4-Millimeter-Dynamiktreiber. Sie verfügen über „Bass Boost“ und Dolby-Atmos-Unterstützung, „die klarere Stimmen, tiefere Bässe und sattere Töne für eine atemberaubende Stereo-Klangbühne erzeugen“, erklärt der Hersteller.
Per sogenannter Low-Latency-Pairing-Technologie sei es möglich, die Buds schnell und einfach mit Smartphones
– insbesondere Oneplus-Geräten – zu koppeln und bequem zwischen Lautsprechern und Ohrhörern umzuschalten. Unterstützung für Multipoint-Bluetooth, mit der mehrere Ausgabequellen gleichzeitig gekoppelt werden können, ist nicht vorhanden. Dieses Feature ist bei True-Wireless-Ohrstöpseln aber ohnehin noch Mangelware. Nicht einmal Microsofts Surface Buds, Googles Pixel Buds oder Apples Airpods Pro unterstützen diese Funktion.
Oneplus Buds: Schnell wieder aufgeladen dank Warp Charge
Laut Oneplus sollen die Buds um die zehn Stunden Laufzeit liefern, die per Nachladeoption im Ladecase auf bis zu 30 Stunden verlängert werden kann. Dank der Schnellladetechnologie Warp Charge, die auch in den Smartphones des Herstellers zum Einsatz kommt, genüge eine zehnminütige Ladung im Case, um die Stöpsel zehn Stunden nutzen zu können.
Gesteuert werden können die Buds über touchsensitive Oberflächen auf der Außenseite. Laut Hersteller soll es darüber möglich sein, Musiktitel zu überspringen, Anrufe anzunehmen und zu beenden sowie zwischen verbundenen Geräten zu wechseln. Auch das Aktivieren von Sprachdiensten wie Google Assistant oder Alexa sei möglich.
Für eine klare Stimmwiedergabe bei Telefonaten hat der Hersteller drei Mikrofone in jeden Ohrhörer integriert, um Umgebungsgeräusche zu reduzieren. Auch für sportliche Aktivitäten seien die Buds dank IPX4 Zertifizierung geeignet. Die Oneplus Buds kosten 89 Euro* und können in den Farben Grau, Weiß und Blau ab dem 21. Juli ab 17 Uhr vorbestellt werden.
- Pixel Buds: Googles Airpods-Alternative startet in Deutschland
- Surface Earbuds im Test: Teurer Spaß mit Luft nach oben
- Sennheiser Momentum TW 2 im Test: Edelknopfhörer mit ANC und feinem Sound
- Die besten Bluetooth-Kopfhörer mit Active-Noise-Cancelling (ANC) im Test