Anzeige
Anzeige
News

OpenAI lässt User ChatGPTs Stil anpassen – von „chatty“ bis „Gen Z“

Mit der neuen OpenAI-Funktion kannst du dem KI-Chatbot ChatGPT individuelle Eigenschaften wie „chatty“, „encouraging“ oder „Gen Z“ zuweisen und den Stil der Antworten ganz nach deinen Vorlieben gestalten.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

KI auf Knopfdruck: ChatGPT bekommt einen Persönlichkeits-Schalter (Bild: Shutterstock/Primakov)

Dein ChatGPT, dein Stil! OpenAI bringt eine spannende Neuerung für Nutzer:innen von ChatGPT: Die KI kann jetzt mit bestimmten Charaktereigenschaften versehen werden.

Anzeige
Anzeige

Einige User, wie etwa Tibor Blaho, berichteten kürzlich auf X, dass das bisherige Custom-Instruction-Menü auf der Web-Version von ChatGPT um neue Eingabefelder erweitert wurde. Neben Namen oder Spitznamen und beruflichen Angaben können Nutzer:innen nun auch Eigenschaften definieren, die der Chatbot annehmen soll. OpenAI schlägt unter anderem „chatty“, „encouraging“ oder „Gen Z“ als mögliche Traits vor.

Personalisierung statt Speicherung: Wie sich die neuen Eigenschaften von der Memory-Funktion unterscheiden

Diese Neuerung ist nicht mit der Memory-Funktion von ChatGPT zu verwechseln, die es erlaubt, dem Chatbot explizit Informationen zum Merken oder Vergessen zu geben. Während die Memory-Funktion persönliche Daten speichert und auf vorherige Gespräche Bezug nimmt, geht es bei den neuen Eigenschaften eher um den Stil und Tonfall der Antworten. „Introduce yourself to get better, more personalized responses“, heißt es in der überarbeiteten Menüansicht.

Anzeige
Anzeige

Technisch betrachtet dürfte das Update weniger eine tiefgehende Verbesserung als vielmehr eine optische Aufwertung der bisherigen Custom-Instruction-Funktion sein. Schon zuvor konnte ChatGPT mittels sogenanntem Prompt Engineering darauf getrimmt werden, Antworten in einem bestimmten Stil zu formulieren. Die neue Version erleichtert lediglich die Nutzung durch eine intuitivere Nutzungsoberfläche. Wie bisher wird OpenAI wohl auch hier Moderationsmechanismen einsetzen, um sicherzustellen, dass die Vorgaben der Nutzer:innen den Richtlinien des Unternehmens entsprechen.

OpenAI investiert weiterhin massiv in die Weiterentwicklung von ChatGPT, obwohl das Unternehmen laut Berichten mit finanziellen Herausforderungen kämpft. Während die Kosten für den Betrieb und die Verbesserung des KI-Modells hoch sind, setzt OpenAI auf neue Funktionen, um die Nutzer:innenbindung zu stärken. Die Einführung individuell anpassbarer Eigenschaften für ChatGPT könnte dazu beitragen, das Pro-Abonnement attraktiver zu machen und damit zusätzliche Einnahmen zu generieren. Ob diese Strategie ausreicht, um die hohen Betriebskosten auszugleichen, bleibt jedoch abzuwarten.

Anzeige
Anzeige

Der Artikel stammt von Larissa Ceccio aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige