Belegschaft runter, Lager dicht, Preise hoch: Peloton kommt nicht auf die Beine

Peloton hat ganz schön zu strampeln. (Foto: Shutterstock.com)
Am Freitag hat die Peloton-Geschäftsführung ihre Belegschaft in einer umfangreichen Rund-Mail über weitere Schritte unterrichtet, mit denen der einstmals gehypte Hersteller des Peloton-Bike sein wirtschaftliches Überleben sichern will. Das berichtet Bloomberg.
Eigene Logistik, eigener Vertrieb – weg
Weitere rund 800 Mitarbeitende müssen zusätzlich zu den schon im Februar angekündigten 2.800 Stellen gehen. Die bislang noch 16 eigenen Auslieferungslager in Nordamerika sollen komplett geschlossen werden. Peloton will sich künftig voll auf externe Logistiker verlassen.
Ab dem Jahr 2023 soll ein Großteil der Läden in den USA und Kanada aufgegeben werden. Aktuell betreibt Peloton dort 86 eigene Ladenlokale.
Synchron zur Reduzierung von Belegschaft, lokaler Präsenz und eigener Serviceinfrastruktur sollen indes die Preise massiv steigen. In Deutschland wird das Peloton Bike Plus um 500 Euro auf 2.495 Euro angehoben.
Für das Laufband Peloton Tread werden sogar 1.100 Euro mehr als bisher fällig. Der Preis steigt auf 3.795 Euro. Damit sind die Preise in Europa weltweit die höchsten.
Ob die neuen Maßnahmen dem Unternehmen helfen werden, das Überleben zu sichern, bleibt abzuwarten. An der Börse wurden die Pläne jedenfalls honoriert. Das Peloton-Papier stieg nach Bekanntwerden der Einschnitte um elf Prozent.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team