News
Nie wieder die Büropflanzen vergessen: Dank Raspberry Pi zum grünen Daumen
(Foto: Kickstarter)
Laut einer wissenschaftlichen Studie kann die Anwesenheit von Pflanzen in einem Büro die Produktivität der dort anwesenden Personen um bis zu fünfzehn Prozent steigern. Allerdings brauchen selbst die genügsamsten Pflanzen ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Pflege. Wer seine grünen Mitbewohner ignoriert, ist bald von toten Pflanzen umgeben. Um das zu verhindern, gibt es jetzt das Smart-Plant-Pi auf Kickstarter.

Smart-Plant-Pi: Das Raspberry Pi kümmert sich um eure Pflanzen. (Foto: Kickstarter)
Beim Smart-Plant-Pi handelt es sich um Set auf Raspberry-Pi-Basis, das euch bei der Beobachtung und der Pflege eurer Pflanzen unterstützen soll. Dazu messen Sensoren die Feuchtigkeit des Bodens, die Temperatur im Raum, die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität. Außerdem werden das sichtbare Sonnenlicht und die UV-Werte erfasst. Anhand dieser Daten kann das System dann die Wasserversorgung eurer Pflanze regulieren.
Wer möchte, der kann sämtliche Sensordaten des Smart-Plant-Pi in Form eines übersichtlichen Web-Dashboards abrufen. Außerdem unterstützt das System auch Amazons digitale Assistentin Alexa. Besitzer eines Echo-Lautsprechers oder eines anderen Gerätes mit Alexa-Unterstützung könnten so beispielsweise auch per Sprachsteuerung die Bewässerung ihrer Topfpflanze anregen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass das Smart-Plant-Pi zwar die notwendigen Sensoren und die Software mitbringt – ein wenig Bastelarbeit ist aber trotzdem gefragt. Immerhin bedeutet das aber auch, dass ihr das System recht leicht an eure eigenen Bedürfnisse anpassen könnt. Finanziert wird das Projekt über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Dort sollt ihr das Smart-Plant-Pi für Preise ab 90 US-Dollar bekommen. Dem Paket liegt allerdings kein Raspberry Pi bei. Den Minirechner müsstet ihr euch also selbst besorgen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
sehr schön.. genau 9h nach Ende der Finanzierungsrunde berichtet ihr drüber!