News
Ohne „Hold for me“: Feature-Drop-Update bringt viele neue Funktionen auf Pixel-Smartphones

Seit genau einem Jahr bringt Google per „Feature Drop“ quartalsweise neue Funktionen auf die Pixel-Smartphones. Nachdem der September-Drop mit dem Release von Android 11 verknüpft war, erfolgt das Dezember-Update nun wieder eigenständig und beinhaltet unter anderem erweiterte Anpassungsoptionen für den Homescreen. Begleitet wird die neue Version vom Dezember-Sicherheitspatch.
Smartphones anderer Hersteller bieten es teilweise schon seit Jahren, jetzt ist Google an der Reihe: Der neue Feature-Drop bringt ein größeres Repertoire an Anpassungsoptionen für den Startbildschirm. Laut Google ist es nun möglich, den Bildschirm mit neuen Symbolen, Gitteransichten und App-Formen zu individualisieren. Weiter können benutzerdefinierte Hintergrundbilder berühmter Kunstwerke ausgewählt werden, die von kulturellen Institutionen aus der ganzen Welt auf Google Arts & Culture stammen.
Für Musikfans wird zudem die Songerkennung erweitert. Die Pixel-Geräte können bereits Musik aus der Umgebung erkennen und deren Titel auf dem Sperrbildschirm anzeigen – die Musikerkennung findet Google zufolge auf dem Gerät statt. Mit dem neuen Update werden fortan alle Titel, die ihr gehört habt, wie bisher schon in einem Verlauf gespeichert. Nun könnt ihr aber alle gehörten Lieder auswählen und in eine Playlist auf Youtube Music verwandeln.

Google-Feature-Drop: Die Songerkennung auf Pixel-Smartphones unterstützt jetzt die Erstellung von Playlisten. (Bild: Google)
Zwar kommt eines der Feature-Highlights in Form der „Hold for me“-Funktion noch nicht nach Deutschland – mit ihr schaltet das Smartphone die Warteschleifenmusik auf stumm und macht euch darauf aufmerksam, sobald ein Mensch in der Leitung ist – dafür landen weitere neue Funktionen auf älteren Pixel-Modellen: Mit dem „Extreme Battery Saver“ schränkt das Pixel-Smartphone automatisch einige Anwendungen ein und lässt nur das Nötigste laufen, um so das Maximum aus einer schon schwachen Batterie herauszuholen.

Schade: Auf die „Hold for me“-Funktion müssen wir noch warten. (Bild: Google)
Weiter können Pixel-Besitzer mit Freunden und der Familien per Google-Duo-Screensharing-Funktion im Gruppenchat das gleiche Video anschauen und Aktivitäten planen, selbst wenn sie weit voneinander entfernt sind, so Google. Bislang war die Funktion nur für Einzelgespräche verfügbar – mit dem neuen Feature-Drop ändert sich das. Voraussetzung sei eine WLAN- oder 5G-Verbindung.

Feature-Drop bringt neue Foto-Funktionen auf Pixel-Smartphones. (Bild: Google)
Darüber erweitert Google seinen im September erweiterten Editor der Fotos-App um neue Verbesserungsvorschläge: Dazu gehört das Feature „Dynamic“ mit der Helligkeit, Kontrast und Farbe von euren Aufnahmen verbessert werden können. Außerdem soll die neue Funktion Optimierungsvorschläge für Aufnahmen vom Himmel geben, um mit einem Fingertipp schicke Sonnenuntergangs- und Sonnenaufgangsbilder erstellen zu können, erklärt Google.
Mit dem Feature-Drop-Update will Google seine Pixel-Modelle noch eine Spur smarter machen: Mit der Funktion „adaptiver Sound“ soll die Klangqualität des Smartphone-Lautsprechers auf Grundlage eurer Umgebung optimiert werden.

Feature-Drop: Adaptiver Sound optimiert den Sound von Pixel-Smartphones. (Bild: Google)
Weiter will Google die GPS-Ortung des Pixel 5 (Test) und 4a (5G) optimiert haben, wenn ihr zu Fuß unterwegs seid. Damit soll euch beispielsweise der Ridesharing-Service schneller finden können.
Ebenso nur für die neue Pixel-Generation wird die Funktion „Intelligenter Akku“ (Englisch: „Adaptive Battery“) durch kontextbasierte Funktionen erweitert. Damit soll die Hintergrundoptimierung besser als bisher sein und die Akkulaufzeit merklich verlängern. Mit der neuen Adaptive-Connectivity-Funktion sollen Pixel 4a (5G) und 5 je nach App zwischen LTE und 5G umschalten können. Das Pixel-Smartphone soll beispielsweise erkennen, ob eine App grundsätzlich keine schnellen Verbindungen benötigt und automatisch auf LTE wechseln.
Das Update mit den neuen Funktionen und dem aktuellen Sicherheitspatch wird ab sofort schubweise verteilt. Für alle Pixel-Smartphones dürfte es in den kommenden Tagen verfügbar sein. Wer kein Pixel-Smartphone besitzt, muss nicht in die Röhre gucken, denn Google hat erst kürzlich neue Features für Android-Version 6 und neuer angekündigt:
Android-Weihnachten: Viele neue Funktionen für Nearby Share, Google Maps und mehr
Hinweis: In einer älteren Version des Artikels hieß es, dass das Pixel 2 das Update bekommen wird. Dem ist wohl doch nicht so. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team