Apple Vision Pro aus der Sicht eines AR-Entwicklers: „Eine komplett neue Produktkategorie“

Bisher durften nur ausgewählte Journalist:innen Vision Pro für eine halbe Stunde ausprobieren – bisher gibt es noch keine Testgeräte, auch nicht für AR-Entwickler:innen. Damit diese dennoch bereits jetzt an Apps für das Mixed-Reality-Headset arbeiten können, veröffentlicht Apple am Mittwochabend den VisionOS-Simulator.
Mit ihm können Entwickler:innen nicht nur VisionOS, das Betriebssystem der Vision Pro, auf einem Mac simulieren – sie können auch erste eigene Apps damit ausprobieren und bis zum Release der finalen Hardware Anfang 2024 fertigstellen.
Aber was denken AR-Entwickler:innen über die neue Brille? Ist sie der lange ersehnte nächste Schritt im Bereich der Augmented Reality? Ermöglicht das Headset endlich den Durchbruch in den Massenmarkt? Diese und andere Fragen haben wir im Podcast Peter Kolski gestellt. Er ist AR Creative Technologist und entwickelt seit Jahren verschiedene AR-Apps.
Wurden seine Erwartungen an die Brille erfüllt? Wie sehr sind die App-Entwickler:innen schon jetzt von Apple eingebunden? Und was ist eigentlich dieses Spacial Computing, von dem Apple bei der Präsentation der Apple Vision Pro mehrfach sprach?
Ihr könnt den Podcast t3n Interview bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team