Die 718er-Reihe von Porsche könnte demnächst auf Elektroautos basieren, aber sicher sind diese Pläne nicht. Das gab Porsche-Chef Oliver Blume dem Magazin Auto Express preis. Er hatte schon im Herbst 2019 Pläne verraten, einen elektrischen Boxter und Cayman aufzulegen. Seinerzeit hatte er von zwölf Monaten Bedenkzeit gesprochen. Nun sagt er, er brauche weitere Monate, um die Entscheidung zu fällen. Im Sommer soll es soweit sein. An anderer Stelle hatte Blume indes schon angekündigt, die Reihe zu elektrifizieren.
Neue Generation 2023 erwartet
Die aktuelle Generation stammt von 2016. Beobachter erwarten die nächste Auflage übernächstes Jahr. „Es besteht die Möglichkeit, dass wir den 718 elektrisch fahren werden, aber wir befinden uns noch in einer Konzeptphase, in der wir uns noch nicht entschieden haben“, so Blume. Es hänge an der künftigen Batterieentwicklung. Er gab jedoch auch schon einen Ausblick: Es gäbe ein „positives Potenzial“. Eine Voraussetzung nennt er noch: „Wenn wir den 718 Electric machen, sollte er wie ein 911 und all die anderen Sportwagen gefahren werden.“ Sicher sei ebenfalls, dass man die 718er-Reihe fortführe.
911 bleibt als Verbrenner bestehen
Blume sieht Porsche auch noch länger zweigleisig fahren. „Ich denke, wir brauchen beides für die nächsten Jahre. Deshalb haben wir in unserer Produktpalette die Flexibilität, mit dem 911er mit Verbrennungsmotoren fortzufahren, mit anderen Autos mit Verbrennungsmotoren fortzufahren, Hybride mit höherer rein elektrischer Reichweite zu produzieren, Hybride beim 911er einzuführen; es gibt immer noch eine Menge Optionen für Verbrennungsmotoren.“ Er verwies auf den Erfolg des Porsche Taycan (Test), dem ersten Elektroauto Porsches, dem der Taycan Cross Turismo folgte. Etwas geheimnisvoll schloss er seine Aussage mit den Worten: „Wir haben noch viel mehr Ideen für unsere zukünftigen Elektroautos. Unsere zukünftigen Elektroautos sind 100 Prozent Porsche.“
Es ist doch nicht so schwer: Bei Porsche gibt es den Boxster (mit s vor dem t) und bei Audi manche Modelle als Sportback (ohne s nach dem t). Was ist daran so schwer zu verstehen?