News
Porsche: Stromer Taycan stellt Klassiker 911 in den Schatten

Die ersten drei Quartale des Jahres 2021 sind bestens gelaufen für den Sportwagenbauer Porsche. Mit einem Rekordergebnis von 217.198 im Zeitraum Januar bis September ausgelieferten Autos darf sich Porsche über eine Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum freuen. Das hat die Premiummarke am Freitag mitgeteilt.
Neben der Freude über den Rekordabsatz ist vor allem bemerkenswert, dass einer der Bestseller bei Porsche jetzt auf den Namen Taycan hört. Damit ist der vollelektrische Sportwagen bereits im zweiten Jahr seiner Vermarktung an Porsches Klassiker, dem 911er, vorbeigezogen.
Während in den ersten neun Monaten 2021 insgesamt 28.640 Porsche Taycan ausgeliefert werden konnten, musste sich der Porsche 911 seinem vollelektrischen Wettbewerber mit lediglich 27.972 Fahrzeugen geschlagen geben.
Volumen machen aber nach wie vor vorwiegend die SUV des Unternehmens. Rang 1 der Verkaufscharts belegt der Porsche Cayenne, der sich in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt 62.451 Mal verkaufte. Auf Platz 2 folgt der Macan mit 61.944 Auslieferungen.
Empfehlungen der Redaktion
Im dritten Quartal macht dem Stuttgarter Autobauer allerdings vermehrt der allgemeine Halbleitermangel zu schaffen. Zwar bleibe die Nachfrage nach Sportwagen „im dritten Quartal auf einem sehr hohen Niveau“, so Porsche-Vertriebschef Detlev von Platen, allerdings sei die Versorgungslage bei Halbleitern „herausfordernd“. Das täte dem Auftragseingang keinen Abbruch, weshalb Porsche das vierte Quartal „voller Optimismus“ angehe.
Bezogen auf den Absatz musste Porsche im dritten Quartal bereits einen Rückgang akzeptieren. Mit der Auslieferung von rund 63.500 Autos im Zeitraum Juli bis September liegt Porsche etwa 15 Prozent unter den Werten des Vorjahresquartals.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team