Project Gravity: Das ist der neue E-SUV von Tesla-Herausforderer Lucid Motors
Dass Tesla-Herausforderer Lucid Motors an einem E-SUV arbeitet, ist schon länger bekannt. Im Rahmen der Vorstellung seiner E-Limousine Air hat der Elektroautobauer aber erstmals einen offiziellen Blick auf das sogenannte Project Gravity gewährt. Konkret zeigt Lucid Motors auf seiner Website einige Teaser-Bilder von dem Elektro-SUV, wie C-Net berichtet. Project Gravity soll wie der Lucid Air auf der selbstentwickelten Lucid-Electric-Advanced-Platform basieren.
Entsprechend ähnlich ist auch das Design – auch wenn sich E-Limousine und E-SUV natürlich auf den ersten Blick allein von den Proportionen her unterscheiden. Gemeinsam haben die beiden Fahrzeuge etwa das langgezogene durchgängige Rücklicht. Futurezone zufolge soll das dafür sorgen, dass die Öffnung des Kofferraums sich auf der Seite der Fahrzeuge befindet. Anders als beim Air hat Project Gravity aber eine eher konventionelle Heckscheibe statt einer umlaufenden Fensterverglasung.
Zu den Maßen des E-SUV gab es von Lucid Motors aber bisher ebenso wenig genauere Informationen wie zu den technischen Details. Die Air-Limousine soll dank optimiertem Antrieb und Batterien sowie der guten Aerodynamik eine Reichweite von bis zu 832 Kilometern erreichen können. Würde Project Gravity auch mit dem größten Air-Batteriepaket mit 113-Kilowattstunden ausgestattet, dürfte das höhere Gewichts sowie die wahrscheinlich etwas schlechtere Aerodynamik beim E-SUV im Vergleich auf die Reichweite drücken.
Auch zu den möglichen Preisen sowie einem angepeilten Start der Auslieferungen wurde bisher nichts verraten. Lucid-Mitarbeiter sollen derweil 2023 als Datum für den Produktionsbeginn genannt haben. Dann wäre immerhin auch das letzte der insgesamt vier verschiedenen Air-Modelle am Markt. Die teuerste Variante des Lucid Air soll in Nordamerika im Frühjahr 2021 ausgeliefert werden, das günstigste Modell kommt den Plänen zufolge 2022.
- Lucid Air kommt Anfang 2021: LIDAR wohl als Standard an Bord
- VW ID 4: Produktion des E-SUV in Zwickau gestartet
- Angriff auf Tesla: Anleger satteln bei E-Autos auf Nikola um
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team