Offiziell bestätigt hatte Sony sein Project Q genannten Playstation-Handheld schon im Mai 2023 – und damit zugleich die Hoffnungen zerstört, das Unternehmen könnte an einer echten Mobilkonsole arbeiten (Q Lite). Stattdessen scheint es sich bei dem Gerät um ein Hybrid aus Handheld und Controller zu handeln.
Project Q streamt wohl nur Spiele von der PS5
Denn auf dem Project Q können keine eigenen Games installiert werden. Vielmehr ist das Gerät lediglich in der Lage, ohnehin auf der heimischen Playstation 5 befindliche Spiele zu verarbeiten.
Gestreamt werden die Games via Remote Play. Cloud-Gaming wird nicht unterstützt. Sony hat die Rolle des Handhelds als Peripheriegerät der PS5 bestätigt.
Sony-Controller mit 8-Zoll-Display
Bisher war lediglich bekannt, dass der Handheld-Controller eine Bildschirmdiagonale von acht Zoll, eine Bildfrequenz von 60 Hertz und eine Full-HD-Auflösung (1.920 mal 1.080 Pixel) hat. Der eingebaute Akku soll eine Laufzeit von drei bis vier Stunden ermöglichen.
Jetzt legt ein Leak ein paar weitere Details offen. Twitter-/X‑Nutzer @zubi_tech hat offenbar einen Prototyp von Project Q in die Hände gekommen. In einem entsprechenden kurzen Hands-on-Video ist zu erkennen, dass das Handheld mit Android als Betriebssystem daherkommt.
Project Q mit Android als Betriebssystem
Theoretisch würde das den Download von Android-Apps und Handygames erlauben. Sogar der Xbox Game Pass wäre im Bereich des Möglichen, wie Notebookcheck schreibt. Allerdings könnte Sony das Installieren von Drittanbieter-Apps auch untersagen.
Ein Blick unter die Haube zeigt derweil lediglich, dass die Hardware überwiegend hinter dem Display verbaut ist. Eine entsprechende Test-App legt nahe, dass Sony einen Qualcomm-Chip verbaut. Ob das aber ein Snapdragon-SoC ist oder ein Bluetooth-Chip, lässt sich nicht sagen.
Project Q: Release-Termin und Preis noch unklar
Auch nach diesem Leak lässt sich also nicht genau sagen, ob Project Q mehr ist als ein Controller mit Display – und ob sich der Kauf lohnt. Ein Preis ist freilich noch nicht kommuniziert worden. Erwartet wird, dass das Gerät zwischen 200 und 300 Euro kostet.
Ebenfalls nur ein Gerücht ist bisher, dass Project Q ab November 2023 in den Verkauf geht.