Fundstück
PS5 gesucht: Wie es kam, dass Microsoft einem Mitarbeiter die Konsole kaufte

Es mag absurd klingen, ist aber wahr: An einem Videospiel mitzuarbeiten, bedeutet nicht, es bei Veröffentlichung auch spielen zu können. So erging es Jason Kelley, der dem Protagonisten des Spiels „Deathloop“ seine Stimme leiht. Der Schauspieler hatte eine integrale Rolle bei der Entstehung des Actionspiels, das es für Konsolen zunächst nur auf der Playstation 5 gibt. Spielen konnte er es aber nicht, denn ihm fehlte die Konsole.
Empfehlungen der Redaktion
Wie Jason Kelley geht es freilich gerade vielen Menschen. Die Playstation 5 ist stets ausverkauft, viele Spieler:innen versuchen durch Bots oder andere Hilfsmittel an die begehrte Konsole zu kommen. Und wie viele andere hat auch Kelley schließlich Twitter genutzt, um seiner Frustration Ausdruck zu verleihen.
Auf dem offiziellen Kanal des Spiels erschien ein kurzes Video, in dem Kelley den potenziellen Käufer:innen viel Spaß wünschte – und schließlich hinzufügte, dass er sich über Hilfe freuen würde, selbst die PS5 samt Game zu ergattern. Die Worte verhallten nicht in den Weiten des Internets; Pete Hines, Senior Vice President of Communications bei Bethesda, hörte genau zu. In einem Interview mit Jumpcut Play hat Jason Kelley kürzlich bekannt gegeben: Er hat inzwischen eine Playstation 5. Dank geht an eben jenen Pete Hines – und damit an ein Microsoft-Studio.
Als Senior Vice President of Communications bei Bethesda ist Hines auch zuständig für den Vertrieb von „Deathloop“. Bethesda ist seit Ende 2020 ein Microsoft-Studio. Der Hersteller von Windows und Xbox kaufte das Studio, beziehungsweise die Muttergesellschaft Zenimax, samt aller Mitarbeiter:innen und IPs auf. Damit gehört dem Unternehmen nun bekannte Marken wie „Skyrim“ oder „Fallout“. Anders verhält es sich aber mit „Deathloop“. Das Actionspiel, das bei Kritiker:innen und Spieler:innen gerade höchste Anerkennung findet, erscheint zunächst konsolenexklusiv für die Playstation 5. Schon vor der Übernahme durch Microsoft hat Sony einen Deal mit Bethesda ausgehandelt. Für ein Jahr können Konsolen-Spieler:innen „Deathloop“ nur auf der PS5 spielen.
So also auch Jason Kelley. Und durch diese doch recht komplexe Verflechtung aus Exklusivrechten, Aufkäufen und Konsolen-Knappheit entstand nun die Situation, dass Pete Hines, offiziell Mitarbeiter von Microsoft, einem Schauspieler eine Playstation 5 besorgte – also das Konkurrenzprodukt. Freilich ist nicht genau bekannt, wie Hines selbst an die rare Konsole gekommen ist, aber anders als manche Hardcore-Gamer:innen denken mögen, gibt es doch oft freundliche und sogar freundschaftliche Beziehungen zwischen Mitarbeiter:innen von Playstation und Microsoft. Wahrscheinlich hat er einfach nachgefragt.
Es ist nicht das erste Mal, dass wir über eine Firma berichten, die ihren Mitarbeiter:innen PS5 schenkt. Erst kürzlich passierte Ähnliches bei dem südkoreanischen Studio Shift Up, dessen CEO der gesamten Belegschaft, 260 Personen, eine Playstation 5 schenkte, nachdem ihr Trailer erfolgreich im Playstation Showcase gezeigt wurde. Und wahrscheinlich werden solche Geschichten auch besondere Ereignisse bleiben, bis die Produktion der PS5 endlich die Nachfrage decken kann. Das kann aufgrund der derzeitigen Chipsituation aber noch einige Zeit dauern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team