
Die ersten Windows-10-Notebooks auf ARM-Basis konnten vor allem mit ihrem geringeren Stromverbrauch und der damit deutlich gesteigerten Akkulaufzeit im Vergleich zu Geräten mit Intel-CPU punkten. Die Performance blieb allerdings bescheiden. Genau bei diesem Manko will Chiphersteller Qualcomm jetzt mit dem neu vorgestellten Snapdragon 8cx ansetzen.
Der Snapdragon 8cx ist nach Herstellerangaben die erste im Sieben-Nanometer-Verfahren gefertigte PC-Plattform. Herzstück des System-on-a-Chip (SoC) ist eine achtkernige Kryo-495-CPU und die Adreno-680-GPU. Erstere hat einen größeren Cache spendiert bekommen, was ihr vor allem beim Multitasking zugutekommen soll. Die GPU wiederum soll doppelt so viel Leistung wie der Vorgänger bringen und dabei um 60 Prozent effizienter arbeiten. Wie genau sich der Chip in der Praxis schlägt, bleibt abzuwarten. Immerhin sollen 8cx-basierte PCs bis zu zwei 4K-HDR-Monitore ansprechen können.

Neues Qualcomm-SoC: Der Snapdragon 8cx. (Grafik: Qualcomm)
Snapdragon 8cx hat ein LTE-Modem an Bord
Das Snapdragon-8cx-SoC enthält neben der Unterstützung für WLAN und Bluetooth auch ein LTE-Modem. Außerdem unterstützt es Qualcomms Schnellladefunktion. Zur Verbindung mit der restlichen Hardware wird PCI-E der dritten Generation und USB-C unterstützt. Der erst im Sommer 2018 vorgestellte Snapdragon 850 soll übrigens weiterhin verkauft werden. Erste Geräte auf Basis des neuen 8cx sollen im dritten Quartal 2019 folgen.
Ebenfalls interessant:
- Snapdragon 855: Qualcomm präsentiert neuen High-End-Chip mit 5G-Option
- Intel Core Prozessoren der 8. Generation verbessern Konnektivität, Leistung und Akkulaufzeit für Laptops
- AWS Inferentia: Amazon stellt hauseigenen KI-Chip vor