Myspace, AOL und ICQ: Was weißt du noch über du das Internet der 2000er?

Eine Welt ohne Internet ist heute kaum noch vorstellbar. Dabei war das World Wide Web noch in den 2000er-Jahren sehr weit von der Technologie entfernt, ohne die wir heute wohl kaum noch leben könnten. Das kratzig-quietschende Modem, das charakteristische Geräusch beim Erhalt einer ICQ-Nachricht, die ersten Foren und vieles mehr sind aber allen in Erinnerung geblieben, die diese Entwicklung aktiv miterlebt haben. Teste jetzt dein Wissen zum Internet der 2000er im Quiz:
Natürlich war damals nicht „alles besser“, wie viele Menschen mit verklärtem Blick auf die Vergangenheit berichten. Trotzdem hatte das Internet der 2000er noch etwas von seinem ursprünglichen, chaotischen und authentischen Charme, der durch den Aufstieg der Plattform-Ökonomie immer Service-orientierter, aber auch kommerzieller und etwas langweiliger wurde.
Wer mit Tiktok und Instagram aufwächst, kann sich vermutlich schwer vorstellen, wie das Internet der 2000er-Jahre tatsächlich aussah. Wie war das eigentlich, als man das erste mal online war? Das haben uns sieben Menschen in persönlichen Erfahrungsberichten erzählt. Außerdem haben wir für euch hier die Evolution von Social Media zusammengefasst: Was war eigentlich vor Facebook?
Witze, Gepflogenheiten, Rituale: Das alles verselbstständigt sich im Netz in halsbrecherischer Geschwindigkeit. Was völlig normal und einfach wirkt, wenn man selbst beteiligt ist, überfordert Außenstehende häufig. Was dabei herauskommt, zeigt ein 83-Seitiger Bericht des FBIs. Dort wird versucht, den Agents die „Internetsprache“ näherzubringen. Die Ergebnisse, sind durchaus skurril: Hier geht’s zum Artikel.
Wenn du genug von der Retro-Welle hast und lieber weitere Quiz entdecken möchtest, dann findest du hier alle unsere Quiz in der Übersicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team