Anzeige
Anzeige
News

Reise zu einer Wasserwelt: Nasas Europa Clipper ist startklar

Nachdem wegen des Hurrikans Milton erneut eine Verschiebung des Starts der Jupiter-Mission Europa Clipper stattgefunden hatte, könnte es am heutigen Montag so weit sein. Die Nasa hat alles für einen Start vorbereitet.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das ist der Europa Clipper. Das Raumschiff befindet sich auf einer SpaceX Falcon-Heavy-Rakete und steht bereit am Startkomplex 39A, von dem aus sie heute abend starten soll. (Bild: NASA)

Am Montag, 14. Oktober 2024, soll das Nasa-Raumschiff Europa Clipper vom Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida an Bord einer Falcon-Heavy-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX starten. Seine Mission besteht darin, den von Eis umhüllten Jupitermond Europa zu besuchen. An Europa soll das Raumschiff 49 Mal vorbeifliegen und dabei bis auf 25 Kilometer an die Oberfläche herankommen. Das Ziel ist es, auf dem wasserreichen Mond Spuren von Leben zu finden.

Anzeige
Anzeige

Der Start ist für 18:06 Uhr deutscher Zeit geplant. Sollte das nicht klappen, sind weitere Startfenster bis zum 6. November eröffnet. Allerdings ist der Zeitplan für den jeweiligen Tag eng. Es gibt immer nur eine exakte Zeit pro Tag, zu der der Start erfolgen kann.

Europa Clipper: Größtes Raumschiff der Nasa

Der Europa Clipper ist das größte Raumschiff, das die Nasa je für eine Planetenmission hat bauen lassen. Die Reise zum Jupiter ist mit 2,9 Milliarden Kilometern sehr lang. Deshalb bedient sich das Raumschiff eines Tricks, um Schwung zu holen. Es wird eine Schleife um den Mars und dann um die Erde fliegen. Zudem hat das Raumschiff über 2.750 Kilogramm Treibstoff geladen.

Anzeige
Anzeige

Mit 30,5 Metern von Spitze zu Spitze verfügt der Clipper über riesige Solarzellen, die ihn auf seiner langen Reise mit Energie versorgen sollen. Etwa drei Stunden nach dem Start wird Europa Clipper diese massiven Solarschilde nacheinander ausfahren und sie auf die Sonne ausrichten.

Erst im April 2030 wird das Raumschiff mit der Umrundung des Jupiters beginnen. Ein Jahr später sollen dann die geplanten 49 Vorbeiflüge starten.

Anzeige
Anzeige
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige