Renault-Markenchef sieht gute Nachrichten für E-Autos und deren Besitzer

Renault Mégane E‑Tech (Foto: Renault)
„Seit Beginn des Jahres stellen wir eine zunehmende Nachfrage nach Elektroautos fest“, sagte Markenchef Fabrice Cambolive dem Fachmagazin Autogazette. Deshalb gehe er für Renault auch 2023 von einem Zuwachs bei E‑Autos aus. Zudem verbessere sich das Angebot von Halbleitern. Außerdem rechnet der Manager mit sinkenden Kosten für E‑Fahrzeuge – sowohl für Kunden als auch den französischen Konzern.
„Mit unserer E‑Sparte Ampere werden wir nicht nur die Kosten eines E‑Autos weiter senken können, sondern auch die Fixkosten unseres Unternehmens“, sagte Cambolive. Renault befindet sich derzeit im Umbau und will sich in mehrere eigenständige Teile aufgliedern. Die Elektroauto- und Software-Sparte Ampere soll noch im zweiten Halbjahr abgespalten und anschließend an die Börse gebracht werden.
Von sinkenden Kosten verspricht sich Cambolive für Renault eine höhere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt für E‑Fahrzeuge, was sich für Kunden vor allem bei den Preisen bemerkbar machen soll. Der Konzern arbeite daran, ein E‑Auto für 25.000 Euro anzubieten. Die elektrisch betriebene Neuauflage des R5 solle zudem weniger als 30.000 Euro kosten.
Elektroautos – 5 Vorurteile und was an ihnen dran ist:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team