News
31.000 Mal verkauft: Renault Zoe führt Elektroauto-Ranking 2020 in Deutschland an

Renault Zoe. (Foto: Renault)
Schon im vergangenen Jahr stand der Renault Zoe mit insgesamt 9.431 verkauften Fahrzeugen an der Spitze des Elektroauto-Rankings in Deutschland. 2020 konnte Renault die Zoe-Verkäufe hierzulande verdreifachen: 30.381 Zulassungen meldete das Unternehmen für seinen populären Stromer. Damit wurden allein im vergangenen Jahr mehr Zoe-Fahrzeuge verkauft als in den Jahren 2013 bis 2019 zusammen.
Damit war der Zoe zugleich das bestverkaufte Renault-Modell 2020. In Deutschland konnte das Elektroauto seine Führungsposition laut Renault-Deutschland-Chef Uwe Hochgeschurtz noch ausbauen – und das trotz wachsender Konkurrenz. Für den Run auf den Zoe – sowie die Elektroautokonkurrenz – dürfte nicht zuletzt die im Zuge der Coronakrise deutlich aufgestockte Innovationsprämie (Umweltbonus) verantwortlich sein.
Die Zahl der entsprechenden Förderanträge war in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Insgesamt sollen in Deutschland 2020 rund 171.000 reine Elektrofahrzeuge zugelassen worden sein, wie das Center of Automotive Management Mitte Dezember prognostizierte. Das entspricht einem Anteil an den Neuzulassungen von rund sechs Prozent – nach 1,5 Prozent im Jahr 2019. Rechnet man Plugin-Hybride noch dazu, kommt man auf einen Anteil von 13 Prozent an den neu zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland 2020.
Branchenprimus Renault will seine Elektrooffensive fortsetzen: Den Startpunkt soll der vollelektrische Twingo Electric setzen. Bei der Renault-Marke Dacia soll im laufenden Jahr das erste vollelektrische Modell eingeführt werden – der Dacia Spring. Bis 2022 sollen in der Renault-Gruppe acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle angeboten werden, heißt es bei dem Hersteller.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Es heißt „bestverkaufte“. Sorry for nerding!