
Diese Band kommt ganz ohne Menschen aus. (Screenshot: Instagram)
Dass Musiker bei ihren Auftritten von mechanischen Komponenten wie Pedalen unterstützt werden können, ist heutzutage keine Besonderheit mehr. Auf dem Instagram-Account von One Hacker Band ist ein klassisches Band-Setup zu sehen. Allerdings fehlen Gitarrist, Bassist und Schlagzeuger. Stattdessen sind die Instrumente alle ziemlich gut verkabelt.
Das hat einen Grund. Zu sehen ist eine voll funktionsfähige aber völlig menschenlose Coverband. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Band aus KI-Robotern, deren großes Ziel es ist, alles menschliche aus den Charts zu verdrängen. Die Entwickler haben lediglich Servoteile so programmiert und verdrahtet, dass sie in der Lage sind, das jeweilige Instrument zu spielen.
Bisher umfasst die Gruppe der One Hacker Band eine E-Gitarre, ein Bassgitarre und ein Schlagzeug. Dabei sind spezielle Halterungen nötig, damit die Instrumente gut gespielt werden können. Die Entwickler haben die One Hacker Band so programmiert, dass sie einige der größten Hits in der Geschichte der Rockmusik in erschreckender Perfektion abliefern kann. Dazu gehören Metallicas „Enter Sandman“, „Smoke on the Water“ von Deep Purple und auch der Queen-Klassiker „Another One Bites the Dust“.
Empfehlungen der Redaktion
Bei dem Projekt geht es am Ende jedoch nicht darum, in detaillierter Kleinstarbeit einen menschlichen instrumentalen Touch nachzuahmen, sondern zu erkunden, was möglich ist, wenn die Welten der Robotik und der Musik aufeinandertreffen.
Nach Angaben der Entwickler gibt es aber auch noch Weiterentwicklungsbedarf. Derzeit stehen beispielsweise nur drei Gitarrensaiten zur Verfügung, da verschiedene Stummschaltungsmechanismen vorhanden sind, um zu verhindern, dass die Gitarre außer Kontrolle klimpert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team