Dass Musiker bei ihren Auftritten von mechanischen Komponenten wie Pedalen unterstützt werden können, ist heutzutage keine Besonderheit mehr. Auf dem Instagram-Account von One Hacker Band ist ein klassisches Band-Setup zu sehen. Allerdings fehlen Gitarrist, Bassist und Schlagzeuger. Stattdessen sind die Instrumente alle ziemlich gut verkabelt.
Das hat einen Grund. Zu sehen ist eine voll funktionsfähige aber völlig menschenlose Coverband. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Band aus KI-Robotern, deren großes Ziel es ist, alles menschliche aus den Charts zu verdrängen. Die Entwickler haben lediglich Servoteile so programmiert und verdrahtet, dass sie in der Lage sind, das jeweilige Instrument zu spielen.
Weitere Optimierungen geplant
Bisher umfasst die Gruppe der One Hacker Band eine E-Gitarre, ein Bassgitarre und ein Schlagzeug. Dabei sind spezielle Halterungen nötig, damit die Instrumente gut gespielt werden können. Die Entwickler haben die One Hacker Band so programmiert, dass sie einige der größten Hits in der Geschichte der Rockmusik in erschreckender Perfektion abliefern kann. Dazu gehören Metallicas „Enter Sandman“, „Smoke on the Water“ von Deep Purple und auch der Queen-Klassiker „Another One Bites the Dust“.
Bei dem Projekt geht es am Ende jedoch nicht darum, in detaillierter Kleinstarbeit einen menschlichen instrumentalen Touch nachzuahmen, sondern zu erkunden, was möglich ist, wenn die Welten der Robotik und der Musik aufeinandertreffen.
Nach Angaben der Entwickler gibt es aber auch noch Weiterentwicklungsbedarf. Derzeit stehen beispielsweise nur drei Gitarrensaiten zur Verfügung, da verschiedene Stummschaltungsmechanismen vorhanden sind, um zu verhindern, dass die Gitarre außer Kontrolle klimpert.