Anzeige
Anzeige
News

Robotorwart: Dieser vierbeinige Roboter hält mehr Torschüsse als du

Fast 88 Prozent aller Torschüsse konnte der in einer Forschungsarbeit der Universität Berkeley eingesetzte MIT-Roboter Mini Cheetah abwehren. Dazu befähigt ihn ein neues KI-Framework.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Mini Cheetah „hochkonzentriert“ vor dem Ballanflug. (Screenshot: t3n / Youtube)

Forschende der Universität von Kalifornien haben zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Hybrid-Robotics-Labs der Universität von Berkeley ein neues Framework zum Reinforcement Learning entwickelt und in einem dem Roboterhund Spot von Boston Dynamics sehr ähnlich sehenden Vierbeiner namens Mini Cheetah ausprobiert. Mini Cheetah ist eine Entwicklung des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Anzeige
Anzeige

Torhüten ist ein komplexes Problem für eine KI

Das neue Framework setzt auf sich selbst bestätigendes Lernen. Dabei handelt es sich um eine fortschrittliche Methode des Machine Learning, bei der die Software nicht an einem einzigen, wenn auch riesigen Trainingsdatensatz befähigt wird, sondern sich im Einsatz selbst ständig weiter trainiert.

Das neue Modell aus Berkeley macht den Mini Cheetah entsprechend zu einem reaktionsschnellen Torhüter, dem zum Ende der Trainingsphase kaum noch ein Ball ins Netz durchgegangen war. Das Hüten eines Tores haben die Forschenden dabei nicht zufällig zum Grundproblem erklärt.

Anzeige
Anzeige

Wie sie in ihrer jüngst auf dem Preprint-Server Arxiv veröffentlichten Studie erläutern, war die Wahl auf das Torhüten gefallen, weil es sich dabei um „ein anspruchsvolles Problem, das hochdynamische Fortbewegung mit präziser und schneller Manipulation eines nicht greifbaren Objekts (Ball) kombiniert“, handele. Dabei müsse der Roboter „auf einen möglicherweise fliegenden Ball mit dynamischen Bewegungsmanövern in einer sehr kurzen Zeitspanne reagieren und ihn abfangen, normalerweise in weniger als einer Sekunde“.

Das sei ein guter Anwendungsfall für ein Reinforcement-Learning-Framework, so die Autoren. Dabei setzen sie auf ein zweigeteiltes Modell.

Anzeige
Anzeige

Zweistufiges Modell als Erfolgsfaktor

Der erste Teil der KI stellt „mehrere Kontrollstrategien für verschiedene Fortbewegungsfähigkeiten, die verwendet werden können, um verschiedene Regionen des Ziels abzudecken“, bereit. Mit anderen Worten: Dieser Teil des Modells erlaubt die Kombination gängiger Fortbewegungsmethoden wie Springen, Ducken oder Ausweichen mit zielorientiertem Handeln.

Das zweite, sozusagen übergeordnete Modell erlaubt dann die Bestimmung der konkreten Bewegung, die geeignet ist, den anfliegenden Ball abzuwehren. Um zu demonstrieren, wie das aussieht, haben die Forschenden das folgende, etwas mehr als eine Minute lange Video gedreht:

Anzeige
Anzeige

Für den Test kam ein sehr kleines Tor mit Abmessungen von 1,5 mal 0,9 Metern zum Einsatz. Größere Tore hätte der kleine Vierbeiner innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit nicht abdecken können.

Robotorwart besser als das Original?

Die abzuwehrenden Bälle wurden teilweise geworfen, teilweise leicht geschossen. Insofern ist der von den Forschenden reklamierte höhere Erfolg von fast 88 Prozent gehaltener Bälle im Vergleich zu etwa 69 Prozent bei menschlichen Torhütern mit Vorsicht zu genießen.

Denn zum einen ist das Größenverhältnis der bestimmenden Faktoren Ball, Tor und Torwart völlig anders und zum anderen werden Bälle in echten Spielen nicht geworfen, sondern mit deutlicher Härte geschossen. Die Forschenden ficht das nicht an. Sie wollen ihr Modell nun auch auf robotische Feldspieler übertragen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige