Samsung warnt: Jeder Fingerabdruck kann das Galaxy S10 entsperren

Beim In-Display-Fingerabdrucksensor des Samsung Galaxy S10 (Plus) und Note 10 (Plus) ist ein sensibler Fehler entdeckt worden: Jeder Fingerabdruck soll derzeit ein Galaxy S10 entriegeln können, wenn eine bestimmte Schutzfolie aufgeklebt wurde. Der Fehler wurde von Samsung bestätigt.

Samsung Galaxy S10 (Plus). (Foto: t3n)
Wie der Nachrichtendienst BBC berichtet, ist der sensible Fehler mit dem In-Display-Fingerabdrucksensor des Galaxy S10 (Test) von einer Britin entdeckt worden: Deren Ehemann konnte ihr Smartphone mit seinem Fingerabdruck entriegeln, obwohl sein Finger nicht registriert war.
Offenbar konnte die Umgehung der Sicherheitssperre mit dem Displayschutz eines Drittbieters erreicht werden, wie er etwa bei Ebay für kleines Geld angeboten wird.
Laut BBC ist Samsung der Fehler bekannt. Der südkoreanische Technologie-Konzern teilte dem Nachrichtendienst mit, dass die Fehlfunktion der Fingerabdruckerkennung des Galaxy S10 demnächst mit einem Software-Patch behoben werde.
Das offizielle Statement von Samsung Deutschland:
„Wir untersuchen den Vorfall und werden in Kürze einen Software-Patch bereitstellen. Wir empfehlen allen Kunden, die Fragen haben oder Unterstützung beim Herunterladen der neuesten Software benötigen, sich direkt an den Samsung Service unter 06196 77 555 77* (*Kosten laut Konditionen des Vertragspartners für Festnetzanschlüsse oder Mobilfunkanschlüsse) zu wenden.“
Samsung erklärt in einem weiteren Statement, dass das Problem mit bestimmten Silikonschutzfolien zusammenhänge. Besitzer eines Galaxy Note 10 (Plus) und Galaxy S10 (Plus) und S10 5G sollten entsprechende Displayschutzfolien entfernen. Weiter sollten sie alle bisher im System registrierten Fingerabdrücke löschen und neu einscannen. Der Patch soll Anfang der nächsten Woche veröffentlicht werden.
Bis Samsung den Patch verteilt, empfehlen wir euch zudem vorsorglich, den In-Display-Fingerabdrucksensor zu deaktivieren und auf eine alternative Sicherheitsmethode zu setzen. Hier stehen euch als recht sichere Methoden die Pin- oder Passworteingabe zur Auswahl. Sowohl das klassische Muster als auch die Gesichtserkennung sind unsicherer.
Samsung betonte im Zuge der Vorstellung des Galaxy S10 im März 2019, dass der Fingerabdrucksensor sichererer sei als bei Geräten der Mitbewerber wie Huawei, Oneplus oder Xiaomi. Denn anstelle eines optischen Sensors setzt Samsung auf einen Ultraschallsensor, der nicht nur sicherer, sondern auch schneller sei.
- Android-10-Update: Samsung bringt One UI 2 Beta fürs Galaxy S10 nach Deutschland
- Samsung Galaxy S10 (Plus) im Test: Teurer, schneller, weitwinkliger
- Samsung Galaxy S10e im Test: Klein, aber oho
Aktualisiert am 18. Oktober: Neues Statement von Samsung, neue Informationen zum Release des Updates.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kann ich nicht bestätigen
Hast du die Folie drauf von der die Rede ist?
Es klappt sogar bei meinen eigenen Fingern nur mit den registrierten. Allerdings habe ich auch keine Drittanbieter Hülle drauf. Die Vorsichtsmaßnahme gilt also wohl nur in dem speziellen Fall.
Jeder Dieb könnte ja einfach die Schutzfolie austauschen und dann dein Gerät entsperren. Vermutlich gilt daher der Hinweis für die Allgemeinheit.
Kommt drauf an ob die Folie beim einrichten des Fingerabdrucks auch schon drauf sein muss.
Nur wer über eine schlecht angebrachte Drittanbieterfolie seine Finger anlernt, lernt halt nicht die Finger an sondern den Staub und die Lufteinschlüsse.
Jedes S10 hat bereits von Hause aus eine supergeile Folie vom Werk angebracht.
Das mit dem generellen deaktivieren des Fingerabdrucksensors ist Blödsinn.
Ach Leute wenn ein Handy geklaut wird brauch man nicht den Fingerabdruck einfach affengridd und fertig meine 10 jährige Cousine hat den sogar mit bemerkt youtube tutourial geschaft