Samsungs galaktische KI und große Probleme bei OpenAI

Samsungs Top-Smartphones sind schnell, leistungsstark und bald wohl auch sehr klug. (Foto: t3n)
Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Samsung hat eine neue KI-Funktion für Galaxy-Smartphones vorgestellt, die Anrufe in Echtzeit übersetzen kann, wobei die Daten auf dem Gerät verbleiben, um die Privatsphäre zu wahren. Diese Funktion wird direkt in die native Telefon-App integriert, wodurch sie ohne zusätzliche Anwendungen funktioniert. Es ist jedoch unklar, welche aktuellen oder zukünftigen Galaxy-Modelle dieses Feature erhalten werden, wobei Hinweise auf das „neueste Galaxy-AI-Smartphone“ darauf hindeuten könnten, dass es zunächst den neuesten Modellen vorbehalten sein wird.
Viele Banken haben in der Vergangenheit bei Echtzeitüberweisungen zusätzlich abkassiert. Dabei ist es technisch gar kein Problem, eine Überweisung in Sekundenschnelle im Rahmen von Sepa Instant Payment dem Empfängerkonto gutzuschreiben. Jetzt soll dem eine europaweite Regelung einen Riegel vorschieben, die allerdings erst in mehreren Jahren in das jeweilige Landesrecht überführt sein dürfte. Ärgern wird das vor allem die großen Zahlungsdienste wie Paypal.
ChatGPT hatte mit großflächigen Ausfällen zu kämpfen. Grund dafür könnte eine Überlastung sein, die auf einen DDoS-Angriff zurückzuführen ist – so zumindest die Vermutung von OpenAI. Betroffen sind dabei sowohl ChatGPT selbst als auch die API von GPT 3.5 und GPT 4. Zwar gab OpenAI mittlerweile Entwarnung, doch ganz rund läuft die KI noch nicht wieder.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team