
SHIB-Token des selbsternannten Dogecoin-Killers Shiba Inu. (Bild: Medium/Shibtoken)
Anfang Oktober hatte ein Tweet von Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk den Kurs des Meme-Token Shiba Inu explodieren lassen. Innerhalb weniger Tage vervierfachte sich der SHIB-Kurs. Der selbsternannte Dogecoin-Killer war nach einem eher schwachen Sommer wieder in aller Munde. In der vergangenen Woche schob wiederum eine kurze Äußerung Musks bei Twitter den Kurs des Meme-Token an. Für das Erreichen eines neuen Allzeithochs am Sonntag sorgte allerdings wohl eine andere Nachricht.
Robinhood-Rivale listet Shiba Inu
Der erst im vergangenen Jahr an den Start gegangene Dogecoin-Rivale, der seitdem eine Community von mehreren Hunderttausend Kleinanleger:innen für sich gewinnen konnte, hat es zwar noch nicht geschafft, bei der für ihren Dogecoin-Support bekannten Plattform Robinhood gelistet zu werden. Und das, obwohl eine entsprechende Petition von Shiba-Inu-Fans schon fast 300.000 Unterschriften gesammelt hat. Allerdings hat die Zurückhaltung von Robinhood jetzt dessen Rivale Public.com genutzt. Seit dem 20. Oktober kann SHIB dort gehandelt werden, wie Coincierge schreibt.
Zunächst war es daraufhin rund um den Shiba-Inu-Kurs vergleichsweise ruhig geblieben. Der SHIB-Kurs scheiterte mehrfach am Überschreiten der Marke von 0,00003 US-Dollar. Am Samstagabend ging es dann aber unaufhaltsam in Richtung neues Allzeithoch, das am Sonntagnachmittag erreicht wurde: bei 0,00004442 Dollar. Aktuell pendelt der Kurs von Shiba Inu weiter leicht überhalb der psychologisch wichtigen Marke von 0,00004 Dollar herum. Innerhalb weniger Wochen ging es damit um über 1.000 Prozent nach oben. Für die vergangenen 24 Stunden steht ein Plus von rund 45 Prozent zu Buche.
Shiba-Inu-Wale mit großen Transaktionen
Der Krypto-Datenanbieter Santiment hatte eine mögliche Kursexplosion schon zu Beginn der Woche vorgesehen. Während der Bitcoin als größte Kryptowährung sein neues Allzeithoch erreichte, brachten sich in dessen Schatten offenbar schon Shiba-Inu-Großinvestor:innen, sogenannte Wale, in Stellung. Die Zahl der Shiba-Inu-Wal-Transaktionen mit einem Wert von über 100.000 Dollar sei stark angestiegen, so Santiment am Montag. Einer solchen Entwicklung folgten im Normalfall steigende SHIB-Kurse.
Laut Coinmarketcap findet sich Shiba Inu mit einer Marktkapitalisierung von rund 16 Milliarden Dollar aktuell auf dem 12. Rang der wertvollsten Kryptowährungen – die Top-Ten und damit auch Rivale Dogecoin sind allerdings noch einmal über 15 Milliarden Dollar entfernt. Shiba Inu bräuchte also noch einmal eine Kursverdopplung. Laut charttechnischer Analyse wäre das in einer bullischen Sequenz mittelfristig durchaus möglich. Einen Schub könnte die Listung des Token an weiteren wichtigen Krypto-Börsen oder auf Trading-Plattformen wie Robinhood bringen.
Shiba Inu versus Dogecoin
Im Vergleich zu Dogecoin handelt es sich bei Shiba Inu nicht um eine „echte“ Kryptowährung mit eigener Blockchain, sondern um einen ERC-20-Token auf Ethereum-Basis. Aber: Während Dogecoin aktuell vor allem auf das Bezahlen ausgerichtet ist, bietet das Shiba-Inu-Ökosystem Projekte wie einen NFT-Kunst-Inkubator sowie die dezentrale Kryptobörse Shibaswap. Gemeinsam haben Shiba Inu und Dogecoin dagegen das Hundelogo und Elon Musk als einflussreichen Unterstützer.