
Shopify ermöglich den Verkauf von NFT. (Bild: Shopify)
Die Chicago Bulls sind durch ihre Erfolge in den 1990er-Jahren rund um Topstar Michael Jordan zu einer der weltweiten bekanntesten Franchises der US-amerikanischen Profibasketballliga NBA geworden. Nun launchte das Team aus dem Bundesstaat Illinois am Montag seine allerersten NFT. Diese beinhalten unter anderem digitale Kunstwerke der insgesamt sechs NBA-Meisterschaftsringe. Dafür eröffneten die Bulls einen eigenen Onlineshop auf Shopify.
Fans mussten für die digitale Kunst keinen externen NFT-Marktplatz aufsuchen, sondern konnten direkt im Onlineshop des Teams zuschlagen und mit Kredit- oder Debitkarte bezahlen. Bereits am Tag der Veröffentlichung waren die NFT ausverkauft – gerade einmal 90 Sekunden nach Release.
Kaz Nejatian, Vice President of Merchant Services bei Shopify, äußerte sich gegenüber Techcrunch zur Verkaufsaktion der Bulls auf seiner Plattform: „Man konnte NFT schon früher auf Kreditkartenbasis kaufen, aber ehrlich gesagt ist das NFT-Kauferlebnis außerhalb von Shopify im Moment für niemanden großartig. […] Deshalb haben wir uns entschieden, diesen Schritt zu gehen. Händler und Käufer sollten keinen Krypto-Kurs belegen müssen, um Dinge zu kaufen, die ihnen wichtig sind“, so Nejatian weiter.
Shopify will Verbrauchern so mehr Möglichkeiten zum Kauf von NFT eröffnen und spricht dabei insbesondere diejenigen an, die sich nicht mit Kryptowährungen auskennen. Händler, die auf der Plattform NFT anbieten wollen, können dabei zwischen zwei verschiedenen Blockchains für ihre NFT wählen. Aktuell bietet Shopify Flow und Ethereum an, weitere Optionen sollen laut Nejatian bald folgen. Für den Schritt zum NFT-Angebot entschied sich Shopify nach eigenen Angaben aufgrund der Nachfrage der Händler. Immer öfter wäre die Frage nach einer Möglichkeit zum zukünftigen Verkauf von NFT aufgekommen, da der Wunsch größer wurde, Künstlern ein weiteres Forum zu bieten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team