Shopify launcht Shopify Markets: Das soll der neue Dienst können

Der kanadische E-Commerce-Riese mit deutschen Wurzeln bietet SaaS-Lösungen für Händlerinnen und Händler rund um die Welt an – und will die Barrieren im internationalen Handel jetzt weiter abbauen. Das kündigt das Unternehmen in einer Pressemitteilung zum Deutschland-Launch der „Shopify Markets“ an. Schon im Herbst 2020 hatte man mit der Einführung von Shopify Plus ein ähnliches Ziel verfolgt, Shopify Markets soll den Einstieg in internationale Märkte jetzt für Unternehmen aller Größe weiter erleichtern.
Über ein zentrales Dashboard soll es E-Commerce-Unternehmen möglich sein, Währungen und Zahlungsmethoden anzupassen, die Preisgestaltung und -rundung je nach Markt auszurichten sowie die Produktverfügbarkeit pro Markt zu gestalten. Zudem können Sprachen ebenso wie lokale Domains inklusive automatischer SEO-Optimierung eingestellt werden.
Den Kundinnen und Kunden werde die jeweils zum Land passende Währung und Sprache automatisch angezeigt, außerdem sollen Zölle und Einfuhrsteuern direkt entsprechend abgerechnet werden, um überraschende Zusatzkosten zu vermeiden.
Neben den direkt im Shop sichtbaren Anpassungen will Shopify mit seinen Angeboten die Konversionsrate und das Vertrauen der Kund:innen stärken – die Konversion steige „um bis zu 1,13 Mal beziehungsweise 1,4 Mal, wenn Shops den Käufer:innen Produkte in ihrer Sprache und Preise in ihrer Währung anzeigen“, heißt es vom Unternehmen.
Anhand von weltweit gesammelte Händlerdaten sollen die Einstellungen jeweils automatisch so angepasst werden, dass die regional effektivsten und am meisten genutzten Inhalte und Methoden – beispielsweise bei den Zahlungsmöglichkeiten – ausgespielt werden. Damit wolle man den Händler:innen eine Zeitersparnis bieten. Shopify Markets ist am 14. September gestartet und soll in den kommenden Monaten weiter ausgerollte werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team