Siemens-Chef Joe Kaeser nennt Elon Musk einen Kiffer
Siemens-Chef Joe Kaeser hat sich auf Twitter über die Meinungsbildung ausgelassen und von einem kiffenden Kollegen aus den USA gesprochen – höchstwahrscheinlich ein Seitenhieb gegen Elon Musk.
Von Patrick Büttgen
•
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Hält die Meinungsbildung in Deutschland für amüsant und teilt gegen Elon Musk aus: Siemens-Chef Joe Kaeser (Foto: dpa).
Einen Tag nach der Bilanz-Pressekonferenz von Siemens hat sich Siemens-Chef Joe Kaeser auf Twitter über die Meinungsbildung in Deutschland ausgelassen. Führungspersonen scheinen dabei seiner Meinung nach nicht gut abzuschneiden. Bei den Kollegen aus den USA sei dies offenbar anders, wie Kaeser an einem Beispiel erläutert, für das höchstwahrscheinlich SpaceX– und Tesla-CEO Elon Musk und Kaesers designierter Nachfolger Busch herhalten mussten.
Peterchens Mondfahrt und der kiffende Kollege
Anzeige
Anzeige
Wenn ein deutscher Vorstandschef proaktiv sein Unternehmen auf die Zukunft ausrichte, gelte er als pathetisch oder philosophisch, beschreibt der Siemens Chef auf Twitter die „amüsante“ Meinungsbildung in Deutschland. Wenn ein kiffender Kollege aus den USA hingegen von Peterchens Mondfahrt spreche, sei er ein bestaunter Visionär.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Auch wenn Kaeser ihn nicht beim Namen nennt, ist es sehr wahrscheinlich, dass er Elon Musk meint und dessen Raumfahrt-Unternehmungen lapidar als „Peterchens Mondfahrt“ abtut. Kaesers Stellvertreter und designierter Nachfolger Roland Busch hatte sich vor Kurzem erst mit Musk getroffen und ihn als „wahren Visionär unserer Zeit“ beschrieben – die zweite Anspielung im Tweet von Kaeser. Tesla ist Kunde von Siemens und würde laut Buschs Tweet durch Technologie Elon Musks Träume unterstützen.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Abgesehen von Kaeser und Busch, hat sich Siemens bislang nicht geäußert. Ein Twitter-User sieht es jedoch als schlechten Stil an, Elon Musk einen kiffenden Kollegen zu nennen, nachdem er sich kurz zuvor mit Busch getroffen hat. Kaesers Vertrag läuft im Januar 2021 aus. Im Sommer 2020 soll eine Entscheidung über den Zeitpunkt eines Führungswechsels getroffen werden. Busch soll bis dahin in seine neue Position hineinwachsen.
Anzeige
Anzeige
Elon Musk streitet Cannabiskonsum ab
Dass Kaeser Musk einen Kiffer nennt, ist nicht so abwegig. In einem Interview mit dem Komiker Joe Rogan hatte Musk vor laufender Kamera paffend an einem Joint gezogen. Auch die Air Force soll sich bereits über Musks möglichen Drogenkonsum Gedanken gemacht haben, wie The Verge im vergangenen Jahr berichtet hat. Elon Musk verkündete zudem im August letzten Jahres, dass er erwäge, Tesla für 420 US-Dollar von der Börse zu nehmen.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Viele sahen in dem Tweet eine Anspielung an den 420-Code, mit dem das Kiffen häufig umschrieben wird. Für Musk hatte der Tweet eine Geldstrafe von 20 Millionen US-Dollar zur Folge – was sich laut seiner Aussage jedoch gelohnt hat.
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Den Konsum von Cannabis hat Musk mehrfach abgestritten. Cannabis ist seiner Meinung nach nicht hilfreich, um produktiv zu sein. Man sitze nach dem Konsum wie ein Stein da, so Musk gegenüber der New York Times.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.