Simplenote: Notiz-App von Automattic wird nach längerer Pause wieder aktiv weiterentwickelt

„Simplenote ist zurück“, heißt es in einem Beitrag auf dem offiziellen Blog der Notiz-App. Wirklich weg war Simplenote zwar nicht, weiterentwickelt wurde die Software eine Weile lang aber offenbar nicht mehr. Das soll sich jetzt wieder ändern, wie Automattic, die Firma des WordPress-Schöpfers Matt Mullenweg, mitteilt. Simplenote wird wieder aktiv weiterentwickelt und es gibt auch gleich die ersten Updates, die das beweisen sollen.
Überarbeitet wurden gleich alle Versionen der App. Also die nativen Apps für macOS, iOS und Android, genauso wie die Electron-basierten Clients für Linux und Windows. Letztere teilen jetzt auch ihre Codebasis mit der Web-Version, die damit ebenfalls auf den neusten Stand gebracht wurde. Die meisten Veränderungen dienen zwar der Beseitigung von Fehlern, aber es gibt auch ein paar echte Neuerungen. So könnt ihr unter iOS jetzt beispielsweise direkt über Siri bestehende Notizen aufrufen oder neue anlegen.
Wer neue Simplenote-Versionen schon vorab testen möchte, kann das zukünftig durch die Teilnahme an einem Beta-Programm tun. Das gibt es allerdings nur für die beiden Mobile-Varianten der Notiz-App. Nutzerinnen und Nutzer des Android-Betriebssystems müssen zur Teilnahme am Beta-Programm den Eintrag von Simplenote über die Play-Store-App aufrufen, und dort den entsprechenden Button anklicken. Wer iOS einsetzt, der muss hingegen vom iPhone oder iPad aus diesem Link folgen und den Anweisungen folgen.
Ebenfalls interessant:
- Automattic: Mehr als nur WordPress
- Goodnotes 5: App für handschriftliche Notizen auf iOS runderneuert
- Von Scannen bis Schreiben: Praktische Apps für dein mobiles Office
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team