Anzeige
Anzeige
News

Smartphone ohne Google: /e/OS bietet Android-Alternative für mehr Privatsphäre

Ein Android-Smartphone komplett ohne Google klingt erst einmal ungewohnt. Die Macher eines neuen Betriebssystems wollen das nun allerdings möglich machen und versprechen dabei volle Funktionalität. Einen Haken gibt es allerdings.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Es gibt alternativen zu Android. (Foto: Dall-E / t3n)

Auf handelsüblichen Android-Smartphones ist Google mit Apps und Co. sehr präsent. Wer lieber ohne die Dienste das Unternehmens auskommen möchte, braucht ein alternatives Betriebssystem wie /e/OS. Das verspricht ein Google-freies Smartphone mit voller Funktionalität.

Anzeige
Anzeige

Mit dem Android-Open-Source-Projekt kann theoretisch jeder sein eigenes mobiles Betriebssystem basierend auf Android entwickeln. Allerdings sorgen Googles API und Play-Services dafür, dass viele grundlegende Funktionen überhaupt erst funktionieren.

/e/OS hat hier eigene Lösungen entwickelt, die für ein Smartphone komplett ohne Google sorgen sollen.

Anzeige
Anzeige

Alle Google-Funktionen ohne Google

Zu diesen Funktionen gehören zum Beispiel die Geolocation, Google Maps und der Store. /e/OS hat das MicroG-Projekt in das eigene Betriebssystem integriert, das diese Dienste quasi kopiert, allerdings ohne auf Google angewiesen zu sein. Das Projekt wurde unter anderem vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Darüber hinaus bietet das alternative Android-Betriebssystem noch einige weitere Features für Menschen, die ihre Privatsphäre schützen möchten. Zum Beispiel blockiert es Tracker in Apps automatisch. Zudem könnt ihr damit eure Geolocation und IP-Adresse jederzeit verstecken.

Anzeige
Anzeige

Android-Apps funktionieren weiter

Einige Apps wie ein Kartendienst, E-Mail oder Kalender sind bereits im Betriebssystem integriert. Allerdings ist es auch mit Android-Apps kompatibel, ihr könnt also auch Apps aus dem Play-Store installieren. Das funktioniert über die sogenannte App Lounge.

Der eigene App-Store bewertet die Apps zudem nach Privatsphärekriterien. Ihr seht auf einen Blick, wie viel ihr preisgeben müsst. Fordert eine App zum Beispiel viele Berechtigungen ein oder sendet Daten an den Entwickler, wird das Rating niedriger ausfallen.

Anzeige
Anzeige

Installation und Einschränkungen

/e/OS ist einfacher zu installieren als die meisten mobilen Betriebssysteme von Drittanbietern. Auf der Website des Anbieters gibt es dafür einen Installer, den ihr auf den PC ladet, der euch dann bei der Installation hilft.

Ob euer Smartphone damit kompatibel ist, seht ihr in einer entsprechenden Liste. Erfahrene Nutzer können das OS allerdings auch direkt herunterladen und manuell installieren.

Dabei sollte gesagt sein, dass die Installation eines neuen Betriebssystems den Bootloader des Smartphones öffnet, wie Wired anmerkt. Damit wird das Smartphone anfällig für Hacker. Damit die allerdings Schadsoftware auf diesem Weg auf das Handy laden können, müssen sie es physisch in den Händen halten.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Pete Muller

Ich habe mir direkt bei murena ein Fairphone mit /e/ OS bestellt. Funktioniert alles tadellos, genau so wie von Android gewohnt, ausser, dass kein Google drauf ist. Die meisten APPS funktionieren, auch von Banken, Bahn etc. – das einzige was nicht geht, sind Sprachbefehle, weil dazu Google-Gedönse nötig wäre. Seit einem Jahr in Betrieb und ich bin voll zufrieden. Meine Kaufempfehlung für Datenbewusste.

Antworten
Benedikt

Sprachbefehle auf meinem Google-freien Android habe ich nicht, aber Spracheingabe von Texten funktioniert selbst mit einem recht alten Handy (Samsung Galaxy S7) auch ganz ohne Cloud-Anbindung lokal (schont auch das Datenvolumen, weil nicht ständig Soundfiles ins Netz geschickt werden müssen) mit FUTO von https://voiceinput.futo.org/.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige