Anzeige
Anzeige
News

Sonos: Bis die App wieder richtig funktioniert, kann es noch dauern

Sonos scheint die Probleme mit seiner App auch Monate nach deren Release nicht vollständig in den Griff zu bekommen. Die Wiederherstellung von Funktionen und die Behebung von Problemen soll 2025 anhalten, wie das Unternehmen mitteilte.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Weiter Probleme mit der Sonos-App. (Foto: Sonos)

Gerade hat Sonos einmal mehr ein Update für seine im Mai 2024 veröffentlichte neue App an den Start gebracht. Dieses, wie auch die meisten übrigen Updates der vergangenen Monate, dienen derweil nicht dem Ausrollen neuer Funktionen. Vielmehr müssen Fehler behoben und Korrekturen vorgenommen werden.

Anzeige
Anzeige

Sonos-App hat weiterhin massive Probleme

Sonos scheint die seit dem Start vorhandenen massiven Probleme mit seiner App einfach nicht in den Griff zu bekommen. Noch immer hakt es unter anderem bei der Verbindung mit Lautsprechern, bei der Bedienung der lokalen Musikbibliothek sowie bei der Reaktionsschnelligkeit.

Viele Nutzer:innen kritisieren zudem eine insgesamt mangelhafte Bedienbarkeit sowie das Design der Benutzer:innen-Oberfläche. Die Android-App von Sonos kommt aufgrund der vielen Negativbewertungen im Play-Store nur noch auf einen Wert von 2,6 von fünf Sternen – bei über 220.000 Bewertungen.

Anzeige
Anzeige

Update-Plan für 2025

In einer aktuellen Mitteilung hat sich jetzt Nick Millington, Chief Innovation Officer von Sonos, zu Wort gemeldet und einen Update-Plan für die Sonos-App bekanntgegeben. Demnach seien in den vergangenen Wochen weitere Funktionen und Korrekturen in einer Beta-Testphase geprüft worden.

Der Fokus habe dabei unter anderem auf der Verbesserung der Systemeinrichtung sowie der Zuverlässigkeit beim Hinzufügen neuer Produkte gelegen. Zudem seien Bereiche wie die Lautstärkeregelung und die Reaktionsfähigkeit optimiert worden. Auch die Stabilität und Funktionen der Musikbibliothek seien verbessert worden.

Anzeige
Anzeige

Korrekturen für Playlist und Wecker

Diese Korrekturen werden wohl in den kommenden Wochen implementiert. Einen genauen Zeitpunkt nannte Sonos nicht. Lediglich, dass es Anfang 2025 mit großen und kleinen Veröffentlichungen weitergehen werde. Dabei sollen wiederum zunächst die Wiederherstellung der Playlistbearbeitung und der Schlummerwecker im Mittelpunkt stehen.

Ob und wann die Korrekturen abgeschlossen sein werden und die Sonos-App problemlos funktioniert, erklärte Millington nicht. Die Arbeit sei noch nicht abgeschlossen, hieß es. Eine Entschuldigung blieb Sonos schuldig. Lediglich ein Danke „dafür, dass Sie Sonos-Kunden sind“, gab es von Millington.

Anzeige
Anzeige

Dabei dauern die Probleme mit der Sonos-App jetzt schon mehrere Monate an. Ein Zeitraum, in dem die Nutzer:innen ihre nicht immer günstigen Geräte des Herstellers nicht problemlos nutzen konnten.

Sonos: 80 Prozent der Funktionen wieder da

Im Oktober 2024 hieß es, dass Sonos 80 Prozent der fehlenden App-Funktionen wiederhergestellt habe. Das Führungsteam wird wegen des andauernden Desasters bis September 2025 keine Bonuszahlungen annehmen. Es sei denn, dass die Qualität der App-Erfahrung bis dahin verbessert und das Vertrauen der Kund:innen wiederhergestellt wären.

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)

Internen Berichten zufolge hätte Sonos das Chaos übrigens vermeiden können. Mitarbeiter:innen hätten vor der – in ihren Augen verfrühten – Veröffentlichung der App gewarnt. Die warnenden Stimmen seien aber ignoriert worden.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige